Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Auf dem Boden bleiben – Futurium

https://futurium.de/de/natur/rohstoffrausch/auf-dem-boden-bleiben

Geht es in Zukunft ganz ohne Rohstoffabbau? Nein. Wir benötigen weiterhin „frischen“ Sand, Kupfer oder Lithium, auch für die Energiewende. Doch jeder Abbau von Rohstoffen hat Folgen, nicht allein für die Natur. Auch für die Menschen, die im Bergbau arbeiten oder in solchen Gebieten leben. Deshalb müssen möglichst viele Bodenschätze in der Erde bleiben. Für die „frischen“ Rohstoffe, die wir wirklich noch benötigen, gibt es neue Methoden, um sie so nachhaltig und fair wie möglich zu gewinnen. Aber schon jetzt ist es schwer, Regeln für den Bergbau auf der Erde aufzustellen und sie einzuhalten. Wie wird das erst, wenn Menschen in der Tiefsee oder im All mit dem großen Abbau beginnen wollen?
Zum Hauptinhalt springen Natur Auf dem Boden bleiben Zurück Foto: Ludmilla Ostermann

Schicht für Schicht – Futurium

https://futurium.de/de/superland-waldgarten

Waldgärten sind eine komplexe Form eines Agroforstsystems, also einer Kombination von Ackerfläche mit Bäumen. Sie bilden dabei die Bedingungen eines Waldrandes nach, wo Wiese oder Acker auf Waldvegetation treffen. Hier, an der Randzone beider Systeme herrscht eine hohe Diversität und das auf vielen Ebenen.
Die Bodendeckerschicht, in der z.B. die Erdbeeren wachsen, schützen den Boden vor