Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Pfirsichtriebwickler (Cydia molesta), Pfirsichwickler, Pfirsichtriebbohrer

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/tierische-schaderreger/pfirsichwickler/

Bestimmen Sie Raupen in Obstbaumtrieben und Früchten von z.B. Apfel, Pflaume, Pfirsich, Nektarine als Pfirsichtriebwickler und infromieren Sie sich über vorbeugende- und Bekämpfungsmaßnahmen im ökologischen Obstbau
Bei Steinobst tritt Gummifluss aus den Einbohrungen aus.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Amerikanischer Reismehlkäfer, Rotbrauner Reismehlkäfer, Großer Reismehlkäfer

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/vorratsschaedlinge/reismehlkaefer/

Erkennen, bestimmen, vorbeugen, mit Nützlingen und ökologisch bekämpfen: Reismehlkäfer und ihre Larven, Vorratsschädlinge in der Lagerung
Laufspuren (Abbildung: Laufspuren des Reismehlkäfers), in den Produkten zeigen sich bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schokoladenfleckenkrankheit der Ackerbohne (Botrytis fabae)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-gemuesebau/schokoladenfleckenkrankheit-der-ackerbohne-botrytis-fabae

Botrytis fabae, Auslöser von Schokoladenflecken, Fleckenkrankheit, Graufäule, Braunfleckigkeit an Ackerbohne, erkennen, bestimmen und vorbeugen
Bei wechselnden, feuchten und trockenen Witterungsperioden entstehen hell und dunkel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden