Julia Niebergall | Deutsche Wildtier Stiftung https://www.deutschewildtierstiftung.de/naturbildung/fort-und-weiterbildungsdatenbank/julia-niebergall-rec1w6c9mbh8l8jth
.- für SILVIVA Alumnis) Bei zwei gleichzeitigen Anmeldungen erhalten beide TN 20%
.- für SILVIVA Alumnis) Bei zwei gleichzeitigen Anmeldungen erhalten beide TN 20%
Afrikanische Schweinepest darf nicht als Begründung für zügellose Jagd auf Rehe und Hirsche herhalten!
Andreas Kinser, stellvertretender Leiter Natur- und Artenschutz bei der Deutschen
Der Waldrapp oder auch Schopfibis war in Europa ausgerottet. Mit dem europäischen Gemeinschaftsprojekt LIFE sollen Brutkolonien angesiedelt werden.
Die Deutsche Wildtier Stiftung hilft bei der Wiederansiedlung in Deutschland mit.
Lorem
Wildes zusammen. „Deshalb ist es für Autofahrer oft überlebenswichtig, sich bei
Von „Monster“-Füchsen, Quarkbrot mit Giersch und romantischen Geschichten auf dem Waldsofa. Ein Gespräch mit der Naturpädagogin Marlies Haase.
Als ich acht Jahre alt war, haben meine Eltern mich bei den Pfadfindern angemeldet
Die Stimme eines röhrenden Hirsches erreicht eine Lautstärke von rund 75 Dezibel. Damit ist der Hirsch auf Brautschau so laut wie ein Autoauspuff.
Bei der Brunft stehen arachische Regeln weit vorn: Wer jetzt in den Wald geht, kriegt
Spenden statt schenken! Geburtstag, Hochzeit oder Jubiläum: Aus freudigem Anlass etwas Gutes tun! Helfen Sie heimische Wildtiere zu schützen.
Wir stehen Ihnen bei der Planung Ihrer Spendenaktion gern zur Seite.
Alle Informationen zum Lebensraum des Wildschweins erhalten Sie hier!
Vor WildschweinAugen Im Vergleich zu anderen Wildtieren spielt der Sehsinn bei
Noch bis Ende Februar dürfen Bäume zurückgeschnitten werden. Ohne Blätter sind Bäume aber schwer zu bestimmen, da heißt es: Knospen
Vor allem bei der Baumbestimmung kommt es dann auf das Begutachten der Knospen an
Neuer Lebensraum für die Haselmaus in Kleinkummerfeld, Schleswig-Holstein.
Neuer Lebensraum für die Haselmaus bei Kleinkummerfeld in Schleswig-Holstein