Artikel | Deutsche Wildtier Stiftung https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel
Unsere Blogbeiträge zu allen Themen aus der Stiftung.
Um Naturfreunde bei der naturnahen Gestaltung ihrer Gärten zu unterstützen, hat die
Unsere Blogbeiträge zu allen Themen aus der Stiftung.
Um Naturfreunde bei der naturnahen Gestaltung ihrer Gärten zu unterstützen, hat die
Der Siebenschläfer ist ein überwiegend nachtaktives Nagetier und der größte Vertreter der heimischen Bilche. Erfahren Sie mehr in unserem Steckbrief!
Zurück Vor SiebenschläferSchwanz abwerfen bei Gefahr Bei Gefahr kann der Siebenschläfer
In Deutschland finden Gämsen vor allem in Bayern geeigneten Lebensraum, dort werden sie jedoch sehr intensiv gejagt. Mehr auf unserer Website.
Symboltier der Alpen zwischen Schutzwaldsanierung, Skitourismus und EU-Schutz Bei
Der Biorhythmus von Rothirsch, Reh, Wildschwein, Dachs oder Fuchs orientiert sich am Sonnenstand und der Änderung in der Tageslänge.
Die Silhouetten der Tiere sind bei schlechten Sichtverhältnissen nur auf kurzer Distanz
Blühinseln oder Blühstreifen sind ein guter Kompromiss, wenn man nicht ganz auf Rasen verzichten möchte.
Bundeskleingartengesetz fordert von Gärtnerinnen und Gärtnern sogar ausdrücklich, bei
Die größte Bedrohung für den Fischotter entlang der Fintau ist aber nicht mangelhafte Lebensraumqualität, sondern der Straßenverkehr
Eggersmühlen fließt sie durch das Naturschutzgebiet Oberes Fintautal und mündet bei
Wir haben zwei Haselmausexkursionen für Schulklassen angeboten, um den Kindern das Tier des Jahres 2017 näher zu bringen.
Hier rollt sie sich wie eine kleine Kugel ein und zehrt bei stark eingeschränkter
Rund um den Hof Eggersmühlen wanderten die Teilnehmer mit unseren Exkursionsleitern über Stock und Stein, um die Tier- und Pflanzenwelt zu erkunden.
Foto: Jens Knüppel Bei dem feuchten Wetter können die jungen Buchen gut anwachsen
Prof. Dr. Hansjörg Küster:
ich aufgewachsen bin – in der Nähe von Frankfurt und dann vor allem in einem Dorf bei
Rutscht das Thermometer unter null, haben es die Vögel schwer: Sie kommen nicht an Futter – und auch das Wasser wird knapp.
Nicht nur bei geschlossener Schneedecke ist Wasser eine willkommene Zugabe Ist die