Grünland | Deutsche Wildtier Stiftung https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/gruenland
Grünland, Wiese, Weide – was ist was?
natürlich keine gesicherten Zahlen über den tatsächlichen Verlust von Rehkitzen bei
Grünland, Wiese, Weide – was ist was?
natürlich keine gesicherten Zahlen über den tatsächlichen Verlust von Rehkitzen bei
Die Deutsche Wildtier Stiftung empfiehlt: Jetzt Nistkästen aufhängen. Sie bieten Schutz vor Sturm, Graupel und Regen.
Das ist bei Vögeln auch so. Aber auch für sie wird der Wohnraum immer knapper.
Per Livesteam die Aufzucht eines Schreiadlerkükens verfolgen.
Wildtier Stiftung ein Schreiadlerprojekt der Staatlichen Forstverwaltung in Lettland, bei
Sahara-Hitze – heimische Wildtiere bleiben cool
einer sehr „chilligen“ Stimmung sind und im Wald langsam herumbummeln, legen sich bei
Von Kutter-Gottesdiensten, Sonnenwachen und umweltbewussten Kirchenliedern – Gespräch mit Bischof Gothart Magaard.
Bei Ihrer Vorstellung im Schleswiger St.
Das Projekt „Natur- und Waldkindergärten heute“ gibt einen Überblick über die aktuelle Situation in Natur- und Waldkindergärten in Deutschland.
Wie sieht es hier bei den Natur– und Waldkindergärten in Deutschland aus?
Familie Wildschwein bekommt Nachwuchs. Die tierische Mutterliebe der Bachen ist riesig – drei bis vier Monate lang säugt sie ihre Frischlinge …
Bei Landwirten sind Wildschwein-Rotten gefürchtet, denn sie können erhebliche Fraßschäden
Gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen des SOS-Kinderdorfes Worpswede wurde eine neuangelegte Blühwiese der Öffentlichkeit vorgestellt.
fruchtbarem Boden angelegt ist, stehen im besten Sinne auf Grün …wie sich gleich bei
Die Studie „Die Gams in Europa“ gibt eine Zusammenfassung des Status Quo der Bestandssituation und der Monitoring- bzw. Bejagungsmethoden.
Münchhausen, Geschäftsführer der Deutschen Wildtier Stiftung und ergänzt: „Erst bei
Vom 16.-26.5. findet ein Igel- und Maulwurfs-Monitoring statt. Es ist die 3. Erhebung des Citizen Science-Projekts Deutschland sucht Igel und Maulwurf
Derzeit ist Paarungszeit bei den Igeln und sie sind besonders aktiv.