Alpensteinbock | Deutsche Wildtier Stiftung https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/alpensteinbock
Alpensteinbock – König der Alpen
Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Abwehr von Feinden und bei der Konkurrenz
Alpensteinbock – König der Alpen
Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Abwehr von Feinden und bei der Konkurrenz
Feldmaus – Steckbrief
Das ist bei keiner anderen Säugetierart der Fall.
Wir suchen die Haselmaus in Hamburg. Der Nachweis ist Voraussetzung für geplante Schutzmaßnahmen zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein.
Diese Untersuchung ist die erste systematische molekulargenetische Kotprobenanalyse bei
Der Tagungsband unseres Expertenforums 2019 dokumentiert eine hochaktuelle Debatte zur Inwertsetzung der Natur und titelt: Flora, Fauna und Finanzen.
jährlichen Expertenforum hat die Deutsche Wildtier Stiftung ein Format geschaffen, bei
In den vergangenen Wochen tummelten sich viele Schweinswale an der Nordwestküste des Jadebusens.
Vorhang aus aufsteigenden Luftbläschen der Unterwasserlärm gedämpft werden, der bei
Zum 3. Mal fand die Meldeaktion für Igel und Maulwurf statt. Über 8.200 Menschen übermittelten Igelsichtungen knapp 800 Teilnehmer meldeten Maulwürfe
Wertvolle Ergebnisse für den Artenschutz Große Beteiligung bei der Meldeaktion
Der Schweinswal lebt meist in flachen, küstennahen Meeren und Flussmündungen und ist als einzige Walart ganzjährig in Nord- und Ostsee zu finden.
Hinzu kommen noch weitere Lärmquellen, zum Beispiel bei den Bauarbeiten zu Offshore-Windkraft-Anlagen
Eröffnungsfeier des Fledermausgartens in Gehren mit Präsidentin Alice Rethwisch, Vorstand Prof. Dr. Klaus Hackländer und Dr. Sebastian Brackhane
denn ein paar seltene Fledermausarten haben ihr neues Quartier bereits bezogen: „Bei
Seit 1980 hat der Bestand des einstigen Allerweltsvogels europaweit um 94% abgenommen. In unserem Steckbrief können Sie alle Fakten zum Rebhuhn lesen.
Doch das Rebhuhn hat es bei uns nicht leicht: Nicht nur Fressfeinde wie Greifvögel
Seine Anwesenheit ist unverkennbar, denn seine Erdhügel verraten ihn, doch zu Gesicht bekommt man ihn nur sehr selten.
Ein enormer Vorteil bei den Vor- und Rückwärtsbewegungen in dunklen Gängen.