Naturpädagogik | Deutsche Wildtier Stiftung https://www.deutschewildtierstiftung.de/naturbildung/fort-und-weiterbildungsdatenbank/naturpadagogik-recper3bxafmfgu53
Sonstiges – Kursbeginn – Dauer 12 Monate Kosten 965 € Reduzierungen Bei
Sonstiges – Kursbeginn – Dauer 12 Monate Kosten 965 € Reduzierungen Bei
Der Rothirsch ist bekannt als der König der Wälder. Eigentlich hat er sich aber nur zu seinem Schutz in die Wälder zurückgezogen. Erfahren Sie mehr!
Zurück Vor RothirschGeweih Wie bei fast allen Hirscharten tragen auch beim
Noch ist der Sommer nicht vorbei, aber so manches Resümee lässt sich schon ziehen.
Tradition und trägt maßgeblich zur Erforschung und somit zum Schutz der Arten bei
August 2017, Niederwangen bei Bern Dauer 4 Tage Kosten 740 CHF Reduzierungen
Neues aus Klepelshagen: Tetzlaffs Tagebuch
Wie bei vielen anderen Arten auch spielen die Land- und Forstwirtschaft mit ihrem
Wir bewirtschaften Grünland Feldhasen-freundlich und zeigen Möglichkeiten zur Gestaltung seines Lebensraums. Projekt Hasenhilfe – Erfahren Sie mehr!
Er kommt bei uns flächendeckend in unterschiedlichen Dichten vor – zum Glück bevÃ
Patenkindergarten der Deutschen Wildtier Stiftung: Waldkindergarten Waldmäuse e.V. – eine Oase für Großstadtkinder
žWurzelkinder“ und die „Waldtrolle“, die unter 3-Jährigen finden Geborgenheit bei
Der Waldkindergarten Haselmäuse ist ein Patenkindergarten der Deutschen Wildtier Stiftung.
Ein kleines Team begleitet 25 Kinder täglich bei ihren Naturstreifzügen im BiosphÃ
Lorem
Kleinräumige Strukturen Noch vor wenigen Jahrzehnten waren die Felder bei uns im
Was machen Wildbienen, Honigbienen und Wespen im Winter? Hier erhalten Sie Informationen.
Februar 2021 Tags: wildbienen insekten Bei den solitären Wildbienen, den