Dein Suchergebnis zum Thema: bei

„Keine Angst vor Nebenwirkungen – Erwachsenenbildung kann gesund sein!“ Programmplanung und -revision mit Befunden zu „surrogate interventions“ aus der evidenzbasierten Medizin | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/artikel/47077-keine-angst-vor-nebenwirkungen-erwachsenenbildung-kann-gesund-sein-programmplanung-und-revision-mit-befunden-zu-surrogate-interventions-aus-der-evidenzbasierten-medizin.html

Der Beitrag beschäftigt sich mit Längsschnittdaten, komplexen Berechnungen zur Lebenserwartung und dem Zusammenhang mit Bildung. Inbesonder die globale Demografie-Studie von Lutz und Kebede (2018) aus dem Wittgenstein Centre for Demography and Global Human Capital in der Zeitschrift „Population and Devolpment Review“ belegt, dass Bildung die treibende Kraft von Lebenserwartung ist. Bildung – nicht das Einkommen – ist demnach der beste Prädiktor für ein langes Leben!
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass bei Nutzung von PayPal Ihre persönlichen Daten

Tendenzen in Angebotsstrukturen kultureller und interkultureller Bildung | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/artikel/12405-tendenzen-in-angebotsstrukturen-kultureller-und-interkultureller-bildung.html

„Cultural Education“ for adults aims at artistic skills, knowledge of cultural history, esthetic sensitivity, and intercultural communication. Accordingly, a number of dif-ferentiated pedagogical „portals“ to cultural education have developed over time. In this paper the authors portray present tendencies in the development of these portals and relate them, on the one hand, to a heightened orientation toward social space and, on the other hand, to intercultural education as important developments in this discourse as well as in societal reality. Kulturelle Erwachsenenbildung zielt auf künstlerisches Können, Wissen über Kulturgeschichte, ästhetische Wahrnehmungsfähigkeit und interkulturelle Kommunikation. Dazu haben sich differenzierte Zugangswege ausgebildet, die sich als „Portale“ zu Kultur und Bildung bezeichnen lassen. Am Beispiel exemplarischer Programmanalysen stellen wir aktuelle Tendenzen in der Entwicklung dieser Portale vor. Wir akzentuieren dabei einerseits eine erhöhte Sozialraumorientierung. Andererseits zeigen wir, wie sich die interkulturelle Bildung im Spannungsfeld neuer Diskurse und gesellschaftlicher Entwicklungen ausdifferenziert.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass bei Nutzung von PayPal Ihre persönlichen Daten

Erinnerungsgestütztes Lernen im Erwachsenenalter – Ein Blick auf die Lernorte der Erinnerung und des Gedächtnisses im Lebenslauf. | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/artikel/13186-erinnerungsgestuetztes-lernen-im-erwachsenenalter-ein-blick-auf-die-lernorte-der-erinnerung-und-des-gedaechtnisses-im-lebenslauf.html

Learning based on Remember (´erinnerungsgestützes Lernen´) and is mainly treated learn and biography orientedly for the introduction. The Learning discussion about location of the Reminding and Memory is also taken. In this discussion also normative values gets recognizable. These remains worthy of discussion and invites to a further leading analysis for the adult education. Aus vornehmlich lern- und biographieorientierter Perspektive wird propädeutisch und perspektivisch ´Erinnerungsgestütztes Lernen´ sowie die Lernortdiskussion hinsichtlich des Erinnerns und des Gedächtnisse aufgenommen. Dabei werden auch normativer Bezüge erkennbar, die weiterhin für die Erwachsenenbildung diskussionswürdig bleiben und zu weiterführenden Analysen einladen.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass bei Nutzung von PayPal Ihre persönlichen Daten

Publish or perish!? | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/artikel/15074-publish-or-perish.html

Für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, aber ebenso für erfahrene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, gehört es zu den beständigen und entscheidenden Aufgaben, die eigenen Forschungsergebnisse in einer wichtigen Zeitschrift zu veröffentlichen. Im vorliegenden Beitrag werden Ergebnisse aus den DFG Forschungsprojekten ZI 1152/5-1 und 5-2 vorgestellt, in denen das Publikationsaufkommen in wichtigen Zeitschriften der Erziehungswissenschaft international-vergleichend analysiert wurde. Daraus werden Hinweise für ein erfolgreiches Publizieren in erziehungswissenschaftlichen Zeitschriften abgeleitet.Publishing their research results in important journals is a continuous and decisive task for early career researchers as wells as for experienced academics. This paper presents findings of the DFG research projects ZI 1152/5-1 and 5-2. These projects conducted international-comparative analyses of publications in important journals of education. From the findings of these projects, guidelines for successful publication in these journals were derived which are introduced in this paper.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass bei Nutzung von PayPal Ihre persönlichen Daten

Mehr als Öffentlichkeitsarbeit – außerschulische Jugendarbeit in Sozialen Onlinenetzwerken | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/artikel/32628-mehr-als-oeffentlichkeitsarbeit-ausserschulische-jugendarbeit-in-sozialen-onlinenetzwerken.html

Bislang tut sich die Jugendarbeit schwer, die Nutzung von Sozialen Onlinenetzwerken pädagogisch zu fundieren und legitimieren. Der folgende Beitrag zeigt anhand eines Fallbeispiels auf, wie Soziale Onlinenetzwerke in die alltägliche Arbeit integriert werden. In einer anschließenden Analyse wird diese alltägliche Nutzung aus professionell-pädagogischer Perspektive betrachtet und der implizite pädagogische Gehalt der Netzwerknutzung aufgezeigt.So far, the youth work is struggling to substantiate and justify the pedagogical use of social network sites. This article shows how social network sites are integrated into a youth workers daily practice. The case study is analyzed from professionally- paedagogical perspective. As a result, the implicit high value on youth work can be demonstrated.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass bei Nutzung von PayPal Ihre persönlichen Daten