Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Wer bemüht sich um einen Kitaplatz und wer nimmt ihn in Anspruch? | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/artikel/34210-wer-bemueht-sich-um-einen-kitaplatz-und-wer-nimmt-ihn-in-anspruch.html

Die Sprachpraxis der Eltern spielt hingegen nur eine geringe Rolle bei der Inanspruchnahme – dass Auswahlprozesse und eine ungleiche Ressourcenverteilung eine wichtige Rolle bei
Die Sprachpraxis der Eltern spielt hingegen nur eine geringe Rolle bei der Inanspruchnahme

Effekte digitalen Lernens auf den Wissens- und Kompetenzerwerb in der Schule | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/artikel/43820-effekte-digitalen-lernens-auf-den-wissens-und-kompetenzerwerb-in-der-schule.html

Die Effektstärken wurden nach Effekten digitaler Medien bei gleichen Aktivitätsebenen – und Effekten digitaler Medien bei verschiedenen Aktivitätsebenen in Kontroll- und
Die Effektstärken wurden nach Effekten digitaler Medien bei gleichen Aktivitätsebenen

Einfluss der frühen Cochlea Implantation auf das Lesesinnverständnis | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/sonderpaedagogische_foerderung/artikel/30096-einfluss-der-fruehen-cochlea-implantation-auf-das-lesesinnverstaendnis.html

Ziel der Untersuchung ist es, bei Kindern die späteren Auswirkungen auf das Lesesinnverständnis – Besonderer Förder-/Therapiebedarf besteht bei Schülern, die mehrsprachig aufwachsen – oder bei Schülern, die im Grundschulalter kein altersgerechtes Lesesinnverständnis
Besonderer Förder-/Therapiebedarf besteht bei Schülern, die mehrsprachig aufwachsen

Weißbuch Lehrkräftefortbildung – Impulse und Szenarien für gute Praxis – Peter Daschner, Dieter Schoof-Wetzig | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/54332-weissbuch-lehrkraeftefortbildung.html

Fortbildungssystems, dazu Schulleitungen und Kooperationspartner in Hochschulen, bei – Mehrwert allerdings liegt letztlich nicht beim Nachmachen guter Beispiele, sondern bei
Fortbildungssystems, dazu Schulleitungen und Kooperationspartner in Hochschulen, bei