Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Handlungsbedarfe und Ansatzpunkte für einen lebensweltorientierten Ausbau digitaler Beratungsangebote für junge Menschen | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/artikel/56972-handlungsbedarfe-und-ansatzpunkte-fuer-einen-lebensweltorientierten-ausbau-digitaler-beratungsangebote-fuer-junge-menschen.html

Angesichts des immensen Stellenwerts von digitaler Kommunikation unter Kindern und Jugendlichen braucht es auch einen Ausbau verschiedener digitaler Beratungsmöglichkeiten für junge Menschen. Dies gilt für die Bundesebene, v. a. aber auch für die kommunale Ebene. In diesem Beitrag werden entsprechende Ausbau-Erfordernisse konkretisiert und näher begründet
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass bei Nutzung von PayPal Ihre persönlichen Daten

Rezension | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/artikel/52871-rezension.html

Michael Obermaier, Patrick Isele und Julia Höke (Hrsg., 2022): Forschendes Lernen in Arbeitsfeldern der Kindheitspädagogik. Andreas Kruse (2020): Vom Leben und Sterben im Alter. Wie wir das Lebensende gestalten können. Jürgen Fiege (2018): Sprottenkiste. Sozialgeschichte einer Jugend in Kiel 1945-1966.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass bei Nutzung von PayPal Ihre persönlichen Daten

Einfach oder doch schwierig? Wertschätzung in pädagogischen Professionen | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/artikel/51611-einfach-oder-doch-schwierig-wertschaetzung-in-paedagogischen-professionen.html

Wertschätzung und Anerkennung als wesentliche Aspekte für die erfolgreiche und zufriedenstellend erlebte Bewältigung des beruflichen Alltages wird aus Perspektive von pädagogischen Fachkräften diskutiert und auch mögliche Auswirkungen ausbleibender Wertschätzung und Anerkennung durch zum Beispiel Gratifikationskrisen thematisiert. Dabei werden Forderungen an die Gesellschaft, an bildungspolitische Stakeholder, Verantwortungs- und Entscheidungsträger:innen aber auch an die einzelnen Subjekte der Berufsgruppe adressiert.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass bei Nutzung von PayPal Ihre persönlichen Daten

Von der Teilnahme zur Teilgabe: Die vhs-Messe „Das VolksHOCHschulgefühl“ von und für die hessische vhs-Community | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/artikel/56971-von-der-teilnahme-zur-teilgabe-die-vhs-messe-das-volkshochschulgefuehl-von-und-fuer-die-hessische-vhs-community.html

Der Artikel beschreibt die Planung und Realisierung einer eintägigen Messe zur Stärkung der vhs-Community in Hessen. Im Fokus stehen die Partizipation und mehrere Vermittlungs- und Kommunikationsformen von der Themensammlung bis zur Dokumentation der vhs-Messe.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass bei Nutzung von PayPal Ihre persönlichen Daten

Rezensionen | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/artikel/54380-rezensionen.html

Sophia Richter & Anna Bitzer (Hrsg.) (2022). In Beziehung sein – Erziehungswissenschaftliche Reflexionen zur Bedeutung von Beziehung in Forschung, Lehre und Praxis. (Vanessa Dresbach) | Ortfried, Höffe (2023). Die hohe Kunst des Alterns. Kleine Philosophie des guten Lebens. (Dr. Bettina Thöne-Geyer)
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass bei Nutzung von PayPal Ihre persönlichen Daten