Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Enzyklopädie Erziehungswissenschaft online (EEO) | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/enzyklopaedie_erziehungswissenschaft_online_eeo/artikel/12308-mobilitaet-und-vielfalt-als-gesellschaftliche-herausforderung.html

Die Handbuchartikel der EEO enthalten Wissen aus Pädagogik, Bildungsforschung, Bildungswissenschaft, Erziehungswissenschaft, Genderforschung, Geschlechterforschung.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass bei Nutzung von PayPal Ihre persönlichen Daten

Vom Fordern zum Fördern – ein Diskussionsbeitrag zur Situation des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Sozialen Arbeit | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/artikel/9696-vom-fordern-zum-foerdern-ein-diskussionsbeitrag-zur-situation-des-wissenschaftlichen-nachwuchses-in-der-sozialen-arbeit.html

Der pädagogische Blick veröffentlicht erziehungswissenschaftliche Beiträge zu innovativen Ansätzen und Themen sowie aktuellen Debatten aus Disziplin und Profession.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass bei Nutzung von PayPal Ihre persönlichen Daten

Wörter machen Menschenbilder | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/artikel/42230-woerter-machen-menschenbilder.html

Der Beitrag untersucht vor dem Hintergrund der Sprachbilder von Fachkräften der Sozialen Arbeit, in welchem theoretischen Verhältnis Sprache, Denken und Bewusstsein stehen. Unter dieser Perspektive wird anschließend die (Ausbildungs-)Praxis auf die kritische Auseinandersetzung mit Sprache hin diskutiert. Diese kritische Auseinandersetzung mit der eigenen Sprache als Schlüssel zum eigenen Denken ist für alle pädagogischen Subwelten, so die abschließende Forderung, notwendig.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass bei Nutzung von PayPal Ihre persönlichen Daten

Der Blick einer biografisch-ausgerichteten komparativen Berufsgruppenforschung im Rahmen von Bildungsübergängen von Heranwachsenden | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/artikel/47181-der-blick-einer-biografisch-ausgerichteten-komparativen-berufsgruppenforschung-im-rahmen-von-bildungsuebergaengen-von-heranwachsenden.html

In dem Beitrag werden die Handlungsstrategien von JugendsozialarbeiterInnen und Lehrkräften im Rahmen der Unterstützung von Heranwachsenden im Übergangsprozess in Berufsausbildung vergleichend in den Blick genommen sowie in Bezug auf ihre biografische Formung abgetastet. Mittels empirischen Materials werden diesbezüglich nicht nur Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Handlungsfeldern aufgezeigt, sondern ebenso, dass persönlich vollzogene biografische Arbeit berufsgruppenübergreifend Professionalisierungsprozesse anstößt.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass bei Nutzung von PayPal Ihre persönlichen Daten