Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Der Übergang von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen in das deutsche Bildungssystem | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/artikel/48457-der-uebergang-von-neu-zugewanderten-kindern-und-jugendlichen-in-das-deutsche-bildungssystem.html

Die Ergebnisse zeigen bei beiden Akteursgruppen Ambivalenzen und Widersprüchlichkeiten – bei diesem Übergang. – Bei den Lehrkräften kann ein Changieren zwischen individueller Selbstorganisation
Die Ergebnisse zeigen bei beiden Akteursgruppen Ambivalenzen und Widersprüchlichkeiten

Lehrer-Schüler-Beziehungen in sozialen Schulsportprojekten – Nähe und Distanz als Modi von Beziehungsgestaltung | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/artikel/47182-lehrer-schueler-beziehungen-in-sozialen-schulsportprojekten-naehe-und-distanz-als-modi-von-beziehungsgestaltung.html

lassen sich insgesamt drei Orientierungsmuster der Beziehungsgestaltung definieren, bei – Nähe und Distanz zurückgreifen und diese bewusst dosieren, um eine soziale Wirkung bei – deutlich, dass günstig angelegte Lehrer-Schüler-Beziehungen enorme Potenziale bergen, bei
lassen sich insgesamt drei Orientierungsmuster der Beziehungsgestaltung definieren, bei

– Aushandlungen zur Integration des Erwerbs- und Familienlebens bei ost-westdeutschen

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/53225-alles-eine-frage-der-herkunft.html

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ein ungelöstes gesellschaftliches Problem. Widersprüchliche Normen, Geschlechterungleichheit und eine zunehmende gesellschaftspolitische Erwerbsfixierung prägen die innerfamiliale Arbeitsverteilung. Wie übersetzen sich die daraus entstehenden Anforderungen in die (Deutungs-)Praxis von ost-westdeutschen Elternpaaren? Die Fallanalysen zeigen überraschend auf, dass die Sozialisation in der DDR und der früheren BRD kein hinreichender Prädiktor ist, sondern herkunftsfamiliale, milieuhafte und paardynamische Strukturen gestaltgebend sind.
Aushandlungen zur Integration des Erwerbs- und Familienlebens bei ost-westdeutschen