Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Der Grüffelo | BELTZ

https://www.beltz.de/?id=10018

Die Themenwelt zum Grüffelo: Laden Sie sich kostenlos den Ratgeber »Kindergeburtstag mit dem Grüffelo« mit vielen Spielideen, Rezepten und Vorbereitungstipps herunter und entdecken Sie neue Produkte rund um den Bilderbuchklassiker »Der Grüffelo«
wenn man keinen hat, erfindet man sich eben einen. »Ein wunderbares Bilderbuch, bei

Enzyklopädie Erziehungswissenschaft online (EEO) | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/enzyklopaedie_erziehungswissenschaft_online_eeo/artikel/9996-koerperliche-behinderung-zur-mehrdimensionalen-betrachtung-eines-komplexen-phaenomens.html

Die Handbuchartikel der EEO enthalten Wissen aus Pädagogik, Bildungsforschung, Bildungswissenschaft, Erziehungswissenschaft, Genderforschung, Geschlechterforschung.
nach der Vorstellung unterschiedlicher wissenschaftstheoretischer Standpunkte wird bei

Enzyklopädie Erziehungswissenschaft online (EEO) | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/enzyklopaedie_erziehungswissenschaft_online_eeo/artikel/10127-paarbeziehungen-und-geschlechterverhaeltnisse.html

Die Handbuchartikel der EEO enthalten Wissen aus Pädagogik, Bildungsforschung, Bildungswissenschaft, Erziehungswissenschaft, Genderforschung, Geschlechterforschung.
Geschlechtskonstruktionen und analysiert die Rolle von Väterlichkeits- und Mütterlichkeitsbildern bei

Wer entscheidet über Lehrmittel? Lehrmittelwahl im föderalen Bildungssystem: Eine Prozessanalyse | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/artikel/50795-wer-entscheidet-ueber-lehrmittel-lehrmittelwahl-im-foederalen-bildungssystem-eine-prozessanalyse.html

Im Rahmen der Digitalisierungsbestrebungen wurden in vielen Ländern spezifische Lehrpläne für den Fachbereich Medien und Informatik (M&I) entwickelt. In diesem Artikel wird anhand des föderalistischen Bildungssystems der Schweiz exemplarisch dargestellt, inwiefern die Lehrplanreform mit Prozessen der Entscheidung für lehrplankonforme Lehrmittel in Zusammenhang steht. Daran anknüpfend stellt sich die Frage, welche Akteur:innen im Prozess der Lehrmittelwahl involviert sind. Anhand einer Dokumentenanalyse sowie Experteninterviews wird der Prozess der Lehrmittelwahl zum Modullehrplan M&I rekonstruiert und gibt Forschenden und Praxispersonen einen Einblick in den Prozess der Lehrmittelwahl in der Schweiz.
föderalen Bildungssystem: Eine Prozessanalyse Einflüsse unterschiedlicher Akteur:innen bei