Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Impressum/Datenschutz – Feuerwehr-1

https://feuerwehr-1.de/impressumdatenschutz/

Impressum  Datenschutz Impressum Adresse und Kontakt: Landesfeuerwehrverband Sachsen e.V. Wiener Straße 146 01219 Dresden Telefon: 0351-25 09 38 00 Telefax: 0351-25 09 38 09 E-Mail: info@lfv-sachsen.de Internet: www.lfv-sachsen.de Vertretungsberechtigter: Ständiger Vertreter des Vorsitzenden Gunnar Ullmann Wiener Straße 146 01219 Dresden Telefon: 0351-25 09 38 00 Telefax: 0351-25 09 38 09 E-Mail: info@lfv-sachsen.de Internet: www.lfv-sachsen.de Ständiger Vertreter des Vorsitzenden Gunnar Ullmann Inhaltlich Verantwortlicher gem. § 55 II RStV: Ständiger Vertreter des Vorsitzenden Gunnar Ullmann Thomas Kreher Referatsleiter Öffentlichkeitsarbeit Wiener Straße 146 01219 Dresden Telefon:
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

BSE mit der feuerwehr-1 – Feuerwehr-1

https://feuerwehr-1.de/bse-mit-der-feuerwehr-1/

BSE mit der feuerwehr-1.de Brandschutzerziehung lebt von Lernen und Nachmachen. Über unsere Homepage erhalten Sie dafür die theoretischen Grundkenntnisse. Diese sind bereits kindgerecht beschrieben, sodass Sie sie einfach zusammen mit Ihren Kindern oder Schülern anschauen können. Da man sich Dinge, die man selber umsetzt, besser merken kann, (Wir behalten nur 20% von dem, was wir hören
Rauch 51 Kinder müssen wissen, dass der Rauch bei einem Brand sehr gefährlich ist

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Jugendfeuerwehr – Feuerwehr-1

https://feuerwehr-1.de/jugendfeuerwehr/

Jugendfeuerwehr Stell dir mal vor, du drehst auf dem Fahrrad mit deinem Kumpel eine Runde durchs Dorf oder die Stadt und plötzlich siehst du, wie eine ältere Frau stürzt. Jetzt solltest du schnell helfen! Frage, wie es ihr geht, oder rufe im schlimmsten Fall die 112. Wie du aber am besten helfen kannst, das lernst
dem Plan stehen dabei Dienstsport, Funkübungen, Gerätekunde oder Löschangriffe, bei

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Eigenschaften von Feuer – Feuerwehr-1

https://feuerwehr-1.de/kinder/eigenschaften-von-feuer/

Eigenschaften von Feuer Feuer gibt es schon ganz lange. Als es in der Steinzeit entdeckt wurde, lernte der Mensch schnell mit ihm umzugehen und es zu nutzen. Mit Feuer konnte man sich vor wilden Tieren schützen und sich in kalten Nächten wärmen. Auch heute, viele Jahre später, sitzen wir gern gemeinsam am Lagerfeuer, grillen Würste
Das konnte man bei der Entdeckung des Feuers noch nicht.

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Brandklassen – Feuerwehr-1

https://feuerwehr-1.de/brandklassen/

Brandklassen Brandklasse A Brände fester Stoffe, die normalerweise unter Flammen- und Glutbildung verbrennen wie z.B. Holz, Stroh, Kohle, Papier. Löschmittel: Wasser, Schwerschaum, ABC-Pulver ACHTUNG GEFAHR: BITTE DIE SZENEN IM FILM NICHT NACHMACHEN! Brandklasse B Brände von flüssigen oder
Wir bedanken uns bei der Freiwilligen Feuerwehr Dresden Niedersedlitz, die uns bei

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Umgang mit offenem Feuer – Feuerwehr-1

https://feuerwehr-1.de/umgang-mit-offenem-feuer/

Umgang mit offenem Feuer Offenes Feuer kann schnell zu einer Gefahr werden. Man schaut einmal nicht hin und schon ist es passiert – das Feuer breitet sich aus und man kann es nicht mehr kontrollieren. So kann durch ein sicher scheinendes Lagerfeuer eine ganze Wiese entflammen oder sogar ein Waldbrand entstehen. Doch es ist nicht
Bei Waldbrandgefahr dürft ihr und eure Eltern oder Freunde kein offenes Feuer in

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden