Notruf – Feuerwehr-1 https://feuerwehr-1.de/kinder/notruf/
Bei einem Notruf übermittelt der Anrufer Informationen an die Leitstelle, um bei
Bei einem Notruf übermittelt der Anrufer Informationen an die Leitstelle, um bei
Bei einem Notruf übermittelt der Anrufer Informationen an die Leitstelle, um bei
Bei einem Notruf übermittelt der Anrufer Informationen an die Leitstelle, um bei
Der Rauch ist bei einem Brand besonders gefährlich.
Der Rauch ist bei einem Brand besonders gefährlich.
Dann teste doch dein Wissen bei unserem Feuerwehrquiz!
Dann teste doch dein Wissen bei unserem Feuerwehrquiz!
Feuerwehr nicht nur Brände, sie hilft Menschen, wenn diese einen Autounfall hatten oder bei
Feuerwehr nicht nur Brände, sie hilft Menschen, wenn diese einen Autounfall hatten oder bei
Feuerwehr Was macht eigentlich eine Feuerwehr und welche Feuerwehren gibt es bei
Themen Feuerwehr Was macht eigentlich eine Feuerwehr und welche Feuerwehren gibt es bei
Beachten Sie bitte, das bei Einzelbeiträgen die Bildrechte direkt auf der veröffentlichten
Beachten Sie bitte, das bei Einzelbeiträgen die Bildrechte direkt auf der veröffentlichten
Datenschutzerklärung Im Rahmen der Nutzung unserer Webseite werden Ihre personenbezogenen Daten (nachfolgend nur „Daten“) verarbeitet. Zu den Daten können beispielsweise Ihr Name, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse, sowie weitere Angaben zu Ihrer Person zählen. Eine Verarbeitung stellt hierbei im Grunde jeder Art und Weise des Umgangs mit diesen Daten dar. Im Folgenden erhalten Sie daher Information zur
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden
Wissenswertes „Kinderfinder“ hilft Leben retten Kleine Helfer in der Not! Aber er kann im Notfall Kinderleben retten. Dahinter verbirgt sich ein kleiner Aufkleber bzw. Sticker, den Eltern an die Kinderzimmertür kleben sollen, damit die „Kleinen“ im Brandfall leichter gefunden werden können. Kinder
Kinder gehören bei einem Brand zu den schwächsten Personen.
Jugendfeuerwehr Stell dir mal vor, du drehst auf dem Fahrrad mit deinem Kumpel eine Runde durchs Dorf oder die Stadt und plötzlich siehst du, wie eine ältere Frau stürzt. Jetzt solltest du schnell helfen! Frage, wie es ihr geht, oder rufe im schlimmsten Fall die 112. Wie du aber am besten helfen kannst, das lernst
dem Plan stehen dabei Dienstsport, Funkübungen, Gerätekunde oder Löschangriffe, bei
Impressum Datenschutz Impressum Adresse und Kontakt: Landesfeuerwehrverband Sachsen e.V. Wiener Straße 146 01219 Dresden Telefon: 0351-25 09 38 00 Telefax: 0351-25 09 38 09 E-Mail: info@lfv-sachsen.de Internet: www.lfv-sachsen.de Vertretungsberechtigter: Ständiger Vertreter des Vorsitzenden Gunnar Ullmann Wiener Straße 146 01219 Dresden Telefon: 0351-25 09 38 00 Telefax: 0351-25 09 38 09 E-Mail: info@lfv-sachsen.de Internet: www.lfv-sachsen.de Ständiger Vertreter des Vorsitzenden Gunnar Ullmann Inhaltlich Verantwortlicher gem. § 55 II RStV: Ständiger Vertreter des Vorsitzenden Gunnar Ullmann Thomas Kreher Referatsleiter Öffentlichkeitsarbeit Wiener Straße 146 01219 Dresden Telefon:
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden