Jacqueline Thorns – dBildungscloud https://blog.dbildungscloud.de/author/jacqueline-thorns/
Bundeskabinett anlässlich einer Klausurtagung zum Thema Digitalisierung zu Besuch bei
Bundeskabinett anlässlich einer Klausurtagung zum Thema Digitalisierung zu Besuch bei
In der vergangenen Woche fand das zweite HPI Schul-Cloud-Forum „Zukunftssichere IT-Infrastruktur für Schulen in Deutschland“ statt. Am Donnerstag sowie Freitag konnten wir zahlreiche Interessierte und Gäste am Hasso-Plattner-Institut begrüßen. Zeit, ein kleines Resumé zu ziehen. Gute Stimmung und angeregter Austausch unter den Gästen Tag 1: Rund ums Thema „Digitale Bildung“
Nach einer kleinen Pause, in der sich bei Kaffee und Kuchen ausgetauscht werden konnte
Digitale Schule geht mit Taschenrechner, Geodreieck und der HPI Schul-Cloud – die digitale Wolke gehört für Pilotschulen aus dem MINT-EC-Schulnetzwerk wie selbstverständlich zum Unterricht dazu. Anmeldungen für die Teilnahme am Pilotprojekt sind noch bis zum 31.12.2018 möglich.
Nutzungskonzepten und üben Kritik – so entstehen Ideen, die direkt in den Entwicklungsprozess bei
< zurück zu Erste Schritte [https://blog.dbildungscloud.de/erste-schritte/] Meine Schule registrieren Eine einheitliche Plattform für die ganzen Schule bringt viele Vorteile. Die Einhaltung des Datenschutzes wird einfacher (z.B. müssen Erziehungs-berechtigte nur einmal in eine Nutzung einwilligen und nicht für jede Einzellösung erneut), die Zusammenarbeit im Kollegium wird erleichtert
Aufgaben wirkt bei der schulinternen Fortbildungsplanung mit entwickelt Ideen
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum Datenschutzvorfall vom 13.05.2020. Wir werden diese Seite fortlaufend aktualisieren, wenn uns neue Informationen vorliegen.
Eine weitere Rückfrage bei dem dortigen Datenschützer konnte bestätigen, dass
Institutsdirektor Prof. Dr. Christoph Meinel befasst sich in diesem Artikel mit der Debatte um digitale Bildung in Deutschland und untersucht sie anhand von vier Analyseebenen. In diesem Blogbeitrag posten wir den ersten Teil des Artikels, in dem es um die digitale Infrastruktur an Schulen und digitale Lernumgebungen geht. Der zweite
Im Prinzip hat sich bei der Umsetzung von digitaler Bildung in der schulischen Praxis
Potsdamer Hotel Mercure ein Workshop mit Brandenburgs Oberstufenzentren (OSZ) statt, bei
tele-TASK Video-Vorlesungsportal des Hasso Plattner Instituts
00:16:15 HPI Schul-Cloud: Herausforderungen, Erkenntnisse und Lösungsansätze bei
Am 14. und 15. März findet das MINT-EC-Pilotschultreffen zur HPI Schul-Cloud in Münster statt. Dort setzen Teilnehmerinnen und Teilnehmer neue Impulse für einen digitalen Wandel im Schulalltag: Sie erschaffen Nutzungskonzepte, diskutieren Ideen und tauschen sich über Erfahrungen mit der HPI Schul-Cloud aus. Die Arbeitsergebnisse sollen weiteren Lehrerinnen und Lehrern helfen,
Dann melde dich bei Sigrid: stobbe@mint-ec.de So nimmst du teil Suchst du den Austausch
Behalten Sie die Kontrolle mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, flexibler Zusammenarbeit und einer intuitiven Benutzeroberfläche.
Transparenz Föderierte Umgebungen und Schutz durch ID Shield Umfassende Unterstützung bei