Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Willkommen bei der dBildungscloud!

https://blog.dbildungscloud.de/willkommen-bei-der-dbildungscloud/

Vom Forschungsprojekt zum Entwicklungsbetrieb in den Schulen: die dBildungscloud wird weiterentwickelt und leistet seit dem 01.08.2021 unter Dataport AöR [https://www.dataport.de/] ihren Beitrag zur Digitalisierung an deutschen Schulen. Neben der Zusammenarbeit mit dem Schulcloud-Verbund und den Mitgliedern Brandenburg, Niedersachsen und Thüringen ist die dBildungscloud an ca.
Wenden Sie sich auch weiterhin bei technischen Problemen in der Cloud oder bei Feedback

Schulschließungen wegen Corona: So war die Woche bei der HPI Schul-Cloud

https://blog.dbildungscloud.de/schulschliessungen-wegen-corona-so-war-die-woche-bei-der-hpi-schul-cloud/

Liebe Nutzer:innen, eine turbulente Woche liegt hinter uns allen. Die Schulen bleiben zu, digital gestütztes Lernen steht schlagartig im Mittelpunkt und was bis dato im direkten Miteinander geschah, muss nun aus der Ferne funktionieren. Die rasant anwachsenden Nutzerzahlen und Zugriffe sind ein echter Härtetest für Server, Netzwerke und Codeperformance.
Alle Kolleg:innen sprangen ein und unterstützten bei der Abarbeitung der Anfragen

So kann die HPI Schul-Cloud bei Schulschließungen unterstützen

https://blog.dbildungscloud.de/notfallplan/

In Anbetracht der aktuellen Ereignisse ist zu befürchten, dass im Zuge des Seuchenschutzes (Sars-CoV-2) sehr viel mehr Schulen geschlossen werden – und zwar gegebenenfalls ohne großen organisatorischen Vorlauf. Wir hoffen optimistisch darauf, dass dies für eure Schulen nicht eintrifft. Nichtsdestotrotz: es scheint nicht vorhersehbar. Deswegen hat unser HPI Schul-Cloud Team
Deswegen hat unser HPI Schul-Cloud Team Handlungsvorschläge erarbeitet, wie Schulen bei