Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Woran die deutsche Diskussion um digitale Bildung krankt, Teil II

https://blog.dbildungscloud.de/woran-die-deutsche-diskussion-um-digitale-bildung-krankt-part2/

Heute erscheint der zweite Teil des Artikels von Prof. Dr. Christoph Meinel. Im ersten Teil wurde bereits einleitend auf die öffentliche Debatte um die digitale Bildung eingegangen und angemerkt, dass sich Kritiker der Modernisierung zunehmend in gesellschaftlichen Fragen und vermeintlichen Gefahren verstricken sowie diverse Ebenen der Digitalisierung vermischen. Betrachtet man
Die Regeln bei der Nutzung interaktiver Lernsoftware (nicht nur) im Schul-Kontext

WirLernenOnline – Freie Bildung zum Mitmachen!

https://blog.dbildungscloud.de/freie-bildung-zum-mitmachen-wirlernenonline/

WirLernenOnline (WLO), das Gemeinschaftsprojekt mit den Kosortialpartnern Wikimedia Deutschland e.V., edu-sharing.net e.V. und Hasso-Plattner-Institut, ist im Frühling 2020 gestartet und stellt ein knappes Jahr später bereits mehr als 170.000 Lerninhalte für 2.400 Unterrichtsthemen bereit.
Doch schon seit Dezember 2020 erzielt die WLO-KI bessere Ergebnisse bei der Metadatengenerierung