Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Einblicke in die Praxis der Pilotschulen: Hohenstaufen-Gymnasium Kaiserslautern

https://blog.dbildungscloud.de/untitled-10/

Kein Ersatz, sondern Ergänzung Am 18.12.2017 sind Lehrende und Lernende (Lehrerinnen und Lehrer sowie ein Oberstufenkurs von Schülerinnen und Schülern) aus den MINT-EC-Pilotschulen am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam zum Tagesworkshop „Design Thinking“ [https://blog.dbildungscloud.de/schuler-und-lehrer-als-design-thinker/] zusammengekommen. Beim Erlernen der Kreativitätstechnik stand inhaltlich die HPI Schul-Cloud-Anwendung im Fokus.
und alle Bücher digital angeboten – auch wenn es die zum Teil noch gar nicht gab bei

Die HPI Schul-Cloud-Highlights 2018

https://blog.dbildungscloud.de/highlights-von-2018/

Das Jahr 2018 war für die HPI Schul-Cloud ein sehr ereignisreiches Jahr. Daher ist es an der Zeit, auf spannede Veranstaltungen, tolle Begegnungen, neue Funktionen und Entwicklungen zurückzublicken. Wir haben hier die Highlights aus dem vergangenen Jahr für euch zusammengetragen! Januar Gleich zu Beginn des Jahres haben wir einen MOOC
Begonnen hat der Monat mit dem Digitalgipfel in Nürnberg, bei dem unter anderem eine

Mein virtuelles Treffen mit dem Leistungskurs Deutsch

https://blog.niedersachsen.cloud/videokonferenz-mit-dem-lk-deutsch/?ref=blog.dbildungscloud.de

Auch wenn die Schule am 20. April wieder starten soll, will ich als Lehrer auf alle Eventualitäten vorbereitet sein, und es stellt sich mir natürlich auch die Frage, wie denn Unterricht stattfinden könnte, wenn die Schülerinnen und Schüler nach dem anvisierten Termin noch länger nicht in die Schule dürften. So
Bei den 12 Schülern, die von zu Hause, teils sogar aus dem Freien, zugeschaltet sind