Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Wir gehen in die Matrix

https://blog.dbildungscloud.de/wir-gehen-in-die-matrix/

Als wir damit anfingen uns mit der Einführung cloudbasierter Infrastrukturen zu beschäftigen, stand hinter dem Thema Messenger ein großes Fragezeichen. Der mögliche Einsatz eines Messengers warf viele Fragen auf: Welche der verfügbaren Open Source Lösungen genügt den Ansprüchen an Benutzerfreundlichkeit, Datenschutz und Integrierbarkeit? Welche Erwartungen werden in Punkte Erreichbarkeit an
Die Performance der Server konnte bei großen Installationen an Ihre Grenzen kommen

Wie gestalten wir neue Orte für neues Lernen? LernRAUMlabor Potsdam startet

https://blog.dbildungscloud.de/schulbau-trifft-schulcloud/

Potsdam wächst und investiert massiv in neue Schulen. Die Stadt Potsdam, der Landkreis Potsdam-Mittelmark und das benachbarte Land Berlin prognostizieren in ihren Schulentwicklungsplänen einen weiter steigenden Bedarf an Schulplätzen und werden dazu zahlreiche Schulen neu bauen und bestehende Standorte erweitern. Wie werden diese neuen Orte für neues Lernen gestaltet? Welche
Wie können Schüler:innen bei der Gestaltung von Lernorten beteiligt werden und welche

Bring Your Own Device (BYOD): Nutzung schülereigener* Geräte im Schulalltag

https://blog.dbildungscloud.de/byod-nutzung-schulereigener-gerate-im-schulalltag/

Das „Lernen in der digitalen Welt“ setzt im Schulalltag voraus, Lösungen zu finden, die es allen Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern erlauben, auf digitale und webbasierte Lerninhalte zugreifen zu können. Damit wird in kollaborativen Lernphasen mit anderen Lehrenden und Lernenden ein Austausch ermöglicht. Die Brücke zwischen realer und virtueller Welt
Bei der Finanzierung der Geräte gelten grundsätzlich die Bestimmungen für die Ausstattung