Baden-Württemberg https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-einkaufen/regional-einkaufen/regionale-einkaufsfuehrer/baden-wuerttemberg/
finden Sie auf den Internetseiten der Öko-Anbauverbände: www.bioland.de/karte https
finden Sie auf den Internetseiten der Öko-Anbauverbände: www.bioland.de/karte https
Die SoLawi Chiemgau in Tettenberg in Oberbayern bietet gemeinschaftliches wirtschaften und den Anbau von Gemüse und Obst nach biodynamischen Richtlinien.
beispielsweise als Unterstützer und Unterstützerin beim Gemüseanbau oder als Gast bei
Kernkompetenz des Demonstrationsbetriebs ist der Anbau von Walnüssen sowie die Beratung und Forschung auf diesem Gebiet.
Begeisterung für die Walnuss und deren nachhaltigen Anbau teilen sie und ihr Team bei
Bei meinem Sohn griff ich noch zum Gläschen, bei meiner Tochter begann ich selbst
Die Stadt Leipzig gehört zu den knapp 70 Städten in Deutschland, die im Jahr 2019 den Klimanotstand ausgerufen haben.
Bei positiver Evaluation soll der Bio-Anteil schrittweise auf 30 Prozent erhöht werden
Zeit, sich den Beitrag über die Bedeutung von Stickstoff im Nährstoffmanagement bei
Sie möchten sich in der Öko-Forschung einbringen? Dann machen Sie mit auf der neuen Vernetzungsplattform für Forschung, Praxis und Beratung im Öko-Landbau!
Registrierung Sie sind neu bei ÖLAF?
Produkte in unserem Portfolio, das heißt sie machen uneinge-schränkt den Gesamt-Umsatz bei
Bisher gibt es bei uns neben den "Cheezes" die unvergleichliche "Buddamülch" (Buttermilch
Die Bio-Branche gilt als besonders innovativ und entwickelt ständig neue Ideen. Wir stellen Ihnen drei Bio-Start-ups und ihre Produkte vor.
Direkt zum Inhalt Direkt zur Inhaltsübersicht Welche Innovationen gibt es bei