Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https

VAUNET: ARD missachtet Pläne für Programmreduzierung im Hörfunk – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-ard-missachtet-plaene-fuer-programmreduzierung-im-hoerfunk/

Der VAUNET warnt, dass die mit dem Reformstaatsvertrag der Länder geforderte Programmreduzierung im ARD-Hörfunk mit den aktuellen Plänen der Intendant:innen nicht erreicht wird. Die sogenannte „ARD-Radiostrategie“ bleibe deutlich hinter den von den Ländern formulierten Anforderungen zurück und würde die ohnehin schwierige Wettbewerbssituation für die privaten Anbieter weiter verschärfen.
September 2025 https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-ard-missachtet-plaene-fuer-programmreduzierung-im-hoerfunk

Mediennutzung 2016: Deutsche nutzen über 10 Stunden täglich Medien – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/mediennutzung-2016-deutsche-nutzen-ueber-10-stunden-taeglich-medien/

Der Medienkonsum bleibt die beliebteste Freizeitbeschäftigung der Deutschen. Das gilt vor allem für Radio und Fernsehen, die unverändert und mit großem Abstand die meistgenutzten Medien in Deutschland sind – das geht aus der aktuellen VAUNET-Mediennutzungsanalyse hervor.
Februar 2017 https://vau.net/pressemeldungen/mediennutzung-2016-deutsche-nutzen-ueber

Wettbewerbsdruck wächst – VAUNET fordert konsequente Plattformregulierung und gesicherte Refinanzierung für private Medien – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/wettbewerbsdruck-waechst-vaunet-fordert-konsequente-plattformregulierung-und-gesicherte-refinanzierung-fuer-private-medien/

Der VAUNET hat auf seiner gestrigen Mitgliederversammlung und dem traditionellen abendlichen Get-together eindringlich vor den Wettbewerbsverzerrungen durch die internationalen Big Tech-Plattformen, aber auch durch eine verfehlte Radio-Reform der ARD, gewarnt.
September 2025 https://vau.net/pressemeldungen/wettbewerbsdruck-waechst-vaunet-fordert-konsequente-plattformregulierung-und-gesicherte-refinanzierung-fuer-private-medien

Study: Illegal TV Consumption Still Causes High Economic and Social Losses – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/study-illegal-tv-consumption-still-causes-high-economic-and-social-losses/

Watching illegal live content on TV was still widespread in 2022 and has actually increased noticeably in recent years. TV piracy causes annual economic losses of €1.8 billion, while foregone taxes and social security contributions total €390 million. This is the conclusion of a VAUNET-study on TV piracy.
Januar 2023 https://vau.net/pressemeldungen/study-illegal-tv-consumption-still-causes-high-economic-and-social-losses

„Die Medienvielfalt ist alles andere als eine Selbstverständlichkeit“ – auf Mitgliederversammlung warnt VAUNET vor den Folgen aktueller Eingriffe aus der Bundesregierung in Finanzierungsgrundlagen der privaten Medien – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/die-medienvielfalt-ist-alles-andere-als-eine-selbstverstaendlichkeit-auf-mitgliederversammlung-warnt-vaunet-vor-den-folgen-aktueller-eingriffe-aus-der-bundesregierung-in-fi/

Der VAUNET warnte anlässlich seiner Mitgliederversammlung und seines Sommerempfangs in Berlin vor drohenden Einschnitten in der Medienvielfalt privater Angebote aufgrund von Regulierungsinitiativen aus der Bundesregierung. Gastredner waren Top-Ökonom, Prof. Dr. Justus Haucap, und Florian Graf, Chef der Berliner Senatskanzlei.
September 2023 https://vau.net/pressemeldungen/die-medienvielfalt-ist-alles-andere-als-eine-selbstverstaendlichkeit-auf-mitgliederversammlung-warnt-vaunet-vor-den-folgen-aktueller-eingriffe-aus-der-bundesregierung-in-fi

VAUNET-Prognose: Umsätze der Audio- und audiovisuellen Medien steigen 2024 auf 16 Mrd. Euro – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-prognose-umsaetze-der-audio-und-audiovisuellen-medien-steigen-2024-auf-16-mrd-euro/

Die Gesamtumsätze der Audio- und audiovisuellen Medien in Deutschland werden im laufenden Gesamtjahr 2024 voraussichtlich um 4,3 Prozent auf insgesamt 16,0 Milliarden Euro steigen. Das ist das Ergebnis der jährlichen Herbstprognose des VAUNET.
Oktober 2024 https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-prognose-umsaetze-der-audio-und-audiovisuellen-medien-steigen

2022 revenue of audio and audiovisual media in Germany to top €15 billion for the first time – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/2022-revenue-of-audio-and-audiovisual-media-in-germany-to-top-e15-billion-for-the-first-time/

For this year, the total turnover of the audio and audiovisual media is expected to rise slightly by 2.5 per cent and exceed €15 billion for the first time. These are the key findings of the 2021 revenue statistics and the outlook for 2022 unveiled today in Berlin by VAUNET, the umbrella organization for commercial audiovisual media in Germany.
Oktober 2022 https://vau.net/pressemeldungen/2022-revenue-of-audio-and-audiovisual-media-in-germany-to-top-e15

VAUNET-Mitgliederversammlung: „Gemeinsam Zukunft gestalten“. Verband fordert Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der privaten Medien – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-mitgliederversammlung-gemeinsam-zukunft-gestalten-verband-fordert-staerkung-der-wettbewerbsfaehigkeit-der-privaten-medien/

Der VAUNET, Spitzenverband der privaten Audio- und audiovisuellen Medien in Deutschland, hat auf seiner heutigen Mitgliederversammlung die Schwerpunkte des Verbandes für das kommende Jahr nach der Bundestagswahl definiert.
September 2021 https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-mitgliederversammlung-gemeinsam-zukunft-gestalten-verband-fordert-staerkung-der-wettbewerbsfaehigkeit-der-privaten-medien

Breites Bündnis fordert Erhalt der Rundfunk- und Kulturfrequenzen – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/breites-buendnis-fordert-erhalt-der-rundfunk-und-kulturfrequenzen/

Die von Rundfunk- und Kulturanbietern genutzten Frequenzen im Bereich 470 bis 694 MHz müssen über das Jahr 2030 hinaus erhalten bleiben. Mit dieser Forderung vertritt die „Allianz für Rundfunk- und Kulturfrequenzen“ die Interessen vieler Millionen Nutzer:innen von terrestrisch verbreiteten Rundfunkangeboten sowie Besucher:innen von Konzerten und Events.
November 2022 https://vau.net/pressemeldungen/breites-buendnis-fordert-erhalt-der-rundfunk-und-kulturfrequenzen