Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https

Filmförderung: VAUNET fordert mehr Entschlossenheit bei Einführung neuer und nachhaltiger

https://vau.net/pressemeldungen/filmfoerderung-vaunet-fordert-mehr-entschlossenheit-bei-einfuehrung-neuer-und-nachhaltiger-foerderinstrumente-statt-zwangsmassnahmen/

November 2023 – Der VAUNET fordert mehr Entschlossenheit bei der Einführung neuer – statt Zwangsmaßnahmen und kritisiert die geplanten Kürzungen im Bundeshaushalt bei
November 2023 https://vau.net/pressemeldungen/filmfoerderung-vaunet-fordert-mehr-entschlossenheit-bei-einfuehrung-neuer-und-nachhaltiger-foerderinstrumente-statt-zwangsmassnahmen

Media goes New Work: VAUNET-Panel bei den MTM 2021 – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/media-goes-new-work-vaunet-panel-bei-den-mtm-2021/

Auf dem VAUNET-Panel „Media goes New Work“ am 25. Oktober im Rahmen der Medientage München diskutierten Danja Frech, Executive Vice President People & Organisation und Mitglied der Geschäftsführung, Sky Deutschland, Marc Elbers, COO Human Resources / Senior Vice President HR Business Partnering, ProSiebenSat.1 Media SE, und Marc Haberland, Geschäftsführer RTL Audio Center Berlin über agile Arbeitsmethoden, neue Technologien, Work Life Balance und New Leadership.
Oktober 2021 https://vau.net/pressemeldungen/media-goes-new-work-vaunet-panel-bei-den-mtm

VAUNET zum heute im Bundestag beschlossenen neuen Urheberrechtsgesetz: Verhältnismäßigkeit im Vertragsrecht gestärkt, praxisferne Regelungen in anderen Bereichen erschweren die Wertschöpfung – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-zum-heute-im-bundestag-beschlossenen-neuen-urheberrechtsgesetz-verhaeltnismaessigkeit-im-vertragsrecht-gestaerkt-praxisferne-regelungen-in-anderen-bereichen-erschweren-die-wertschoepfung/

Fachbereichs Fernsehen und Multimedia beim VAUNET und Bereichsleiter Medienpolitik bei
Mai 2021 https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-zum-heute-im-bundestag-beschlossenen-neuen-urheberrechtsgesetz-verhaeltnismaessigkeit-im-vertragsrecht-gestaerkt-praxisferne-regelungen-in-anderen-bereichen-erschweren-die-wertschoepfung

Kaum Dialog mit der Bundesregierung – Koalition Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland (k3d) zieht nach neun Monaten Ampelkoalition Bilanz – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/kaum-dialog-mit-der-bundesregierung-koalition-kultur-und-kreativwirtschaft-in-deutschland-k3d-zieht-nach-neun-monaten-ampelkoalition-bilanz/

Branchenbündnis, dass sich die Zusage aus dem Koalitionsvertrag für eine:n Ansprechpartner:in bei
August 2022 https://vau.net/pressemeldungen/kaum-dialog-mit-der-bundesregierung-koalition-kultur-und-kreativwirtschaft-in-deutschland-k3d-zieht-nach-neun-monaten-ampelkoalition-bilanz

VAUNET sieht erheblichen Nachbesserungsbedarf bei Auftrags- und Strukturreform des

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-sieht-erheblichen-nachbesserungsbedarf-bei-auftrags-und-strukturreform-des-oeffentlich-rechtlichen-rundfunks/

Die Vorschläge der Länder berücksichtigen die Auswirkungen auf das gesamte Mediensystem bislang nur unzureichend. Dies stellt der VAUNET in seiner Stellungnahme im Rahmen der öffentlichen Konsultation zur geplanten Reform fest und plädiert für ein zeitnahes Gespräch der Länder bzw. der Rundfunkkommission mit den privaten Medien.
Januar 2022 https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-sieht-erheblichen-nachbesserungsbedarf-bei-auftrags-und-strukturreform-des-oeffentlich-rechtlichen-rundfunks

VAUNET begrüßt Überprüfung möglicher Diskriminierung journalistisch-redaktioneller Angebote durch Kooperation zwischen Google und dem Bund – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-begruesst-ueberpruefung-moeglicher-diskriminierung-journalistisch-redaktioneller-angebote-durch-kooperation-zwischen-google-und-dem-bund/

die Kooperation zwischen Google und dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) bei
November 2020 https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-begruesst-ueberpruefung-moeglicher-diskriminierung-journalistisch-redaktioneller-angebote-durch-kooperation-zwischen-google-und-dem-bund

VAUNET: Auf neue Bundesregierung warten drängende Aufgaben bei der Medienregulierung

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-auf-neue-bundesregierung-warten-draengende-aufgaben-bei-der-medienregulierung-schnelles-und-umsichtiges-handeln-ist-gefragt/

Anlässlich des Amtsantritts der neuen Bundesregierung begrüßt der VAUNET, dass mit dem Koalitionsvertrag in mehreren Punkten wichtige medienpolitische Weichenstellungen getroffen wurden.
Dezember 2021 https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-auf-neue-bundesregierung-warten-draengende-aufgaben-bei-der-medienregulierung-schnelles-und-umsichtiges-handeln-ist-gefragt

Spitzenverband VAUNET tritt dem Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit in Kultur und Medien bei

https://vau.net/pressemeldungen/private-medien-setzen-sich-fuer-nachhaltigkeit-ein-in-den-eigenen-unternehmen-und-darueber-hinaus-spitzenverband-vaunet-tritt-dem-aktionsnetzwerk-nachhaltigkeit-in-kultur-und-medien-bei/

In der VAUNET Media Lounge „Mehr als Programm: Nachhaltigkeit in den privaten Medien“ gab heute der VAUNET seinen Beitritt zum vom Bundeskulturressort geförderten Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit in Kultur und Medien bekannt.
September 2021 https://vau.net/pressemeldungen/private-medien-setzen-sich-fuer-nachhaltigkeit-ein-in-den-eigenen-unternehmen-und-darueber-hinaus-spitzenverband-vaunet-tritt-dem-aktionsnetzwerk-nachhaltigkeit-in-kultur-und-medien-bei