Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https

Video – VAUNET

https://vau.net/branche/video/

Mit über 400 privaten Free- und Pay-TV-Programmen und vielen hundert Video-on-Demand-Angeboten verfügt Deutschland über eine weltweit einmalige audiovisuelle Angebotsvielfalt.
Juli 2021 https://vau.net/branche/video/ Video Mit über 400 privaten Free-

Entscheidung des Rats der Europäischen Union zum European Media Freedom Act – weitere Verbesserungen für private Medienunternehmen erforderlich – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/entscheidung-des-rats-der-europaeischen-union-zum-european-media-freedom-act-weitere-verbesserungen-fuer-private-medienunternehmen-erforderlich/

Der Rat der Europäischen Union hat sich diese Woche auf seine Verhandlungsposition zum geplanten Medienfreiheitsgesetz der EU geeinigt. Aus Sicht des Spitzenverbandes der privaten Medien VAUNET hat diese Einigung im Vergleich zum Entwurf der Europäischen Kommission zwar Fortschritte gebracht, aber zentrale Probleme bleiben ungelöst.
Juni 2023 https://vau.net/pressemeldungen/entscheidung-des-rats-der-europaeischen-union-zum-european-media-freedom-act-weitere-verbesserungen-fuer-private-medienunternehmen-erforderlich

VAUNET fordert anlässlich der Vorstellung des KEF-Berichts externe Kommission zur Evaluierung der Strukturen und des Angebots von ARD, ZDF und Deutschlandradio – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-fordert-anlaesslich-der-vorstellung-des-kef-berichts-externe-kommission-zur-evaluierung-der-strukturen-und-des-angebots-von-ard-zdf-und-deutschlandradio/

Der VAUNET plädiert anlässlich des aktuell veröffentlichten KEF-Berichts für eine Evaluierung der Struktur und der Aktivitäten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks durch eine unabhängige Strukturkommission. Ihr sollten auch externe Wirtschaftsexperten und Marktteilnehmer angehören.
Februar 2020 https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-fordert-anlaesslich-der-vorstellung-des-kef-berichts-externe-kommission-zur-evaluierung-der-strukturen-und-des-angebots-von-ard-zdf-und-deutschlandradio

„Call to Europe“ von 80 Organisationen und Verbänden an EU und Länder: Klare Verhandlungsposition formulieren, um Rundfunk- und Kulturfrequenzen zu sichern – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/call-to-europe-von-80-organisationen-und-verbaenden-an-eu-und-laender-klare-verhandlungsposition-formulieren-um-rundfunk-und-kulturfrequenzen-zu-sichern/

80 Organisationen und Verbände der Rundfunk- und Kulturindustrie aus mehr als 20 europäischen Ländern fordern in ihrem zweiten „Call to Europe
November 2022 https://vau.net/pressemeldungen/call-to-europe-von-80-organisationen-und-verbaenden-an-eu-und-laender-klare-verhandlungsposition-formulieren-um-rundfunk-und-kulturfrequenzen-zu-sichern

VAUNET-Mitgliederversammlung: Forderung nach Aufwertung der Medienpolitik als „Dreiklang aus Gesellschafts-, Wirtschafts- und Digitalpolitik“ – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-mitgliederversammlung-forderung-nach-aufwertung-der-medienpolitik-als-dreiklang-aus-gesellschafts-wirtschafts-und-digitalpolitik/

Der im Amt bestätigte Vorstandsvorsitzende des VAUNET Claus Grewenig, forderte auf der Mitgliederversammlung des Verbandes gestern in Berlin eine Aufwertung der Rolle der Medienpolitik und einen gesicherten Rechtsrahmen zur Refinanzierung der Inhalte privater audiovisueller Medien. Der Verband begrüßte am Abend seiner Veranstaltung den Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing, der vor den Mitgliedsunternehmen und rund 300 geladenen Gästen die derzeitige Situation der Regulierung und das Selbstverständnis der Bundesregierung hierzu mit Gastgeber Claus Grewenig diskutierte.
September 2022 https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-mitgliederversammlung-forderung-nach-aufwertung-der-medienpolitik-als-dreiklang-aus-gesellschafts-wirtschafts-und-digitalpolitik

Umsätze von Pay-TV und bezahlten Videoinhalten in Deutschland sind 2022 weitergewachsen – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/umsaetze-von-pay-tv-und-bezahlten-videoinhalten-in-deutschland-sind-2022-weitergewachsen/

Berlin, 31. August 2023 – Der Markt für Pay-TV und bezahlte Videoinhalte bleibt auf Wachstumgskurs: Insgesamt rund 5 Milliarden Euro erwirtschafteten die Anbieter. Der VAUNET dokumentiert diese Entwicklung mit der Publikation „Pay-TV und Paid-VoD in Deutschland 2022/2023“, die heute vorgestellt und mit Branchenvertreter:innen diskutiert wurde.
August 2023 https://vau.net/pressemeldungen/umsaetze-von-pay-tv-und-bezahlten-videoinhalten-in-deutschland-sind

Debatte um UKW-Aus in Bayern: VAUNET appelliert an die Bayerische Staatsregierung, die UKW-Verbreitung im Koalitionsvertrag zu schützen – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/debatte-um-ukw-aus-in-bayern-vaunet-appelliert-an-die-bayerische-staatsregierung-die-ukw-verbreitung-im-koalitionsvertrag-zu-schuetzen/

Der VAUNET unterstützt die zahlreichen bayerischen Anbieter von Privatradio, die sich zur Relevanz von UKW mit einem dringlichen Brief an Politikerinnen und Politiker in Bayern gewandt haben und appelliert an die Bayerische Staatsregierung, die UKW-Verbreitung im Koalitionsvertrag zu schützen.
Oktober 2023 https://vau.net/pressemeldungen/debatte-um-ukw-aus-in-bayern-vaunet-appelliert-an-die-bayerische-staatsregierung-die-ukw-verbreitung-im-koalitionsvertrag-zu-schuetzen