Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https

VAUNET begrüßt die Absicht der EU-Aktionspläne, europäische Medien zu stärken – nun müssen regulatorische Taten folgen – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-welcomes-the-intention-of-the-eu-action-plans-to-strengthen-european-media-regulatory-action-must-now-follow/

Die EU-Kommission hat mit den beiden aktuell vorgelegten Aktionsplänen für audiovisuelle Medien sowie für Demokratie die hohe Bedeutung der Medien für Wirtschaft, Gesellschaft und Demokratie ins Spotlight gebracht.
Dezember 2020 https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-welcomes-the-intention-of-the-eu-action-plans-to-strengthen-european-media-regulatory-action-must-now-follow

VAUNET: Nachwahlen für den Verbandsvorstand und Vorstand des Fachbereichs Radio und Audiodienste – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-nachwahlen-fuer-den-verbandsvorstand-und-vorstand-des-fachbereichs-radio-und-audiodienste/

Die Fachbereichsversammlung Radio und Audiodienste des VAUNET – Verband Privater Medien hat auf ihrer heutigen Sitzung in Berlin offene Positionen für ihren Fachbereichsvorstand nachgewählt.
September 2019 https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-nachwahlen-fuer-den-verbandsvorstand-und-vorstand-des-fachbereichs-radio-und-audiodienste

VAUNET fordert klare Vorgaben für Primetime-Angebote, Beschränkungen für Lizenzware in Mediatheken sowie der Werbung von ARD und ZDF – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-fordert-klare-vorgaben-fuer-primetime-angebote-beschraenkungen-fuer-lizenzware-in-mediatheken-sowie-der-werbung-von-ard-und-zdf/

Die Diskussion über den zukünftigen Auftrag und die Struktur des öffentlich-rechtlichen Rundfunks geht in die entscheidende Phase: Die Rundfunkkommission der Länder hat ihren „Diskussionsentwurf zu Auftrag und Strukturoptimierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks“ veröffentlicht.
November 2021 https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-fordert-klare-vorgaben-fuer-primetime-angebote-beschraenkungen-fuer-lizenzware-in-mediatheken-sowie-der-werbung-von-ard-und-zdf

Mediennutzung 2020: über neuneinhalb Stunden audiovisuelle Mediennutzung pro Tag – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/mediennutzung-2020-ueber-neuneinhalb-stunden-audiovisuelle-mediennutzung-pro-tag/

Der Konsum von Fernsehen, Radio und anderen audiovisuellen Medien bleibt die mit Abstand beliebteste Freizeitbeschäftigung der Deutschen – auch in Krisenzeiten: Hochgerechnet 9 Stunden und 43 Minuten pro Tag haben die Deutschen im zurückliegenden Jahr mit audiovisuellen Medien verbracht – über eine halbe Stunde mehr als im Vorjahr. Aufgrund unterschiedlicher Erhebungszeiträume der einzelnen Mediengattungen sind Rückschlüsse auf etwaige Corona-Sondereffekte nicht einheitlich abbildbar.
Februar 2021 https://vau.net/pressemeldungen/mediennutzung-2020-ueber-neuneinhalb-stunden-audiovisuelle-mediennutzung-pro-tag

VAUNET-Appell an Politik: „Private Medien benötigen weitere Unterstützung wie Infrastrukturförderung und Belastungsmoratorium“ – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-appell-an-politik-private-medien-benoetigen-weitere-unterstuetzung-wie-infrastrukturfoerderung-und-belastungsmoratorium/

Die privaten Medien haben nicht nur in der Krise ihre systemrelevante und gesellschaftliche Bedeutung und Leistungsfähigkeit eindrucksvoll bewiesen. Deshalb appelliert der VAUNET an die Politik, die bereits geleisteten Förderungen und Hilfen fortzusetzen und auszubauen.
Oktober 2020 https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-appell-an-politik-private-medien-benoetigen-weitere-unterstuetzung-wie-infrastrukturfoerderung-und-belastungsmoratorium

Studie: Illegale TV-Nutzung verursacht weiterhin hohen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Schaden – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/studie-illegale-tv-nutzung-verursacht-weiterhin-hohen-wirtschaftlichen-und-gesellschaftlichen-schaden/

Die Nutzung illegaler Live-TV-Inhalte ist auch im Jahr 2022 ein Massenphänomen und in den vergangenen Jahren sogar spürbar angestiegen. Illegale TV-Nutzung verursacht 1,8 Milliarden Euro Umsatzschaden und führt zu 390 Millionen Euro entgangene Steuern und Sozialabgaben für die Gesellschaft. Zu diesem Ergebnis kommt eine VAUNET-Studie.
Januar 2023 https://vau.net/pressemeldungen/studie-illegale-tv-nutzung-verursacht-weiterhin-hohen-wirtschaftlichen-und-gesellschaftlichen-schaden

VAUNET bestätigt auf Mitgliederversammlung Verbandsspitze im Amt – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-bestaetigt-auf-mitgliederversammlung-verbandsspitze-im-amt/

Im Rahmen der heutigen Mitgliederversammlung des VAUNET – Verband Privater Medien in Berlin haben die Mitgliedsunternehmen ihre Verbandsspitze einstimmig im Amt bestätigt. Claus Grewenig, Chief Corporate Affairs Officer von RTL Deutschland, wurde als Vorstandsvorsitzender des Verbandes wiedergewählt.
Oktober 2024 https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-bestaetigt-auf-mitgliederversammlung-verbandsspitze-im-amt

VAUNET korrigiert Umsatzprognosen 2023 nach unten und fordert klare Stoppsignale von Bund und Ländern: Es darf jetzt keine zusätzliche Belastung der Medien geben – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-korrigiert-umsatzprognosen-2023-nach-unten-und-fordert-klare-stoppsignale-von-bund-und-landern-es-darf-jetzt-keine-zusatzliche-belastung-der-medien-geben/

Die Gesamtumsätze der Audio- und audiovisuellen Medien werden 2023 in Deutschland voraussichtlich um 3,1 Prozent auf insgesamt 15,5 Milliarden Euro wachsen. Gleichzeitig prognostiziert der VAUNET jedoch für die reinen Netto-Werbeumsätze aller Audio- und audiovisueller Medien – Radio- und TV-Werbung sowie Werbung in gestreamten Audio- und Videoangeboten – für das laufende Jahr einen leichten Rückgang von 1,1 Prozent.
Oktober 2023 https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-korrigiert-umsatzprognosen-

Immer mehr Deutsche nutzen Pay-TV und Paid-Video-on-Demand Angebote – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/immer-mehr-deutsche-nutzen-pay-tv-und-paid-video-on-demand-angebote/

Pay-TV- und Paid-Video-on-Demand-Umsätze steigen 2019 auf 3,9 Milliarden Euro in Deutschland und 4,4 Milliarden Euro in der DACH-Region. Die positive Marktentwicklung dokumentiert VAUNET in seiner aktualisierten Publikation „Pay-TV in Deutschland 2019/2020“
Juli 2020 https://vau.net/pressemeldungen/immer-mehr-deutsche-nutzen-pay-tv-und-paid-video-on-demand-angebote