Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https

ARD, ZDF und VAUNET: Geplante Urheberrechtsreform schadet Inhalteanbietern und Kreativbranche – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/ard-zdf-und-vaunet-geplante-urheberrechtsreform-schadet-inhalteanbietern-und-kreativbranche/

Mit Unverständnis und Besorgnis haben ARD, ZDF und VAUNET auf geplante Regelungen zum Urhebervertragsrecht reagiert. Der jetzige Entwurf setzt die Vorgaben der Richtlinie jedoch ohne Grund überschießend einseitig zu Lasten der Verwerter um, ohne dass damit entsprechende Vorteile für die Kreativen verbunden wären.
Oktober 2020 https://vau.net/pressemeldungen/ard-zdf-und-vaunet-geplante-urheberrechtsreform-schadet-inhalteanbietern-und-kreativbranche

Pay-TV feiert neue Zuschauerrekorde und investiert in lokale Eigenproduktionen – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/pay-tv-feiert-neue-zuschauerrekorde-und-investiert-in-lokale-eigenproduktionen/

Pay-TV und Videodienste im deutschsprachigen Raum verzeichnen weiter steigende Nachfrage und investieren verstärkt in lokale Eigenproduktionen. Dies sind die zentralen Ergebnisse der Marktanalyse Pay-TV in Deutschland 2018, die der VAUNET – Verband Privater Medien heute in München vorgestellt hat.
Juli 2018 https://vau.net/pressemeldungen/pay-tv-feiert-neue-zuschauerrekorde-und-investiert-in-lokale-eigenproduktionen

Mediennutzungsanalyse 2023: Fast zehn Stunden tägliche Nutzung von Audio- und audiovisuellen Medien in Deutschland – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/mediennutzungsanalyse-2023-fast-zehn-stunden-taegliche-nutzung-von-audio-und-audiovisuellen-medien-in-deutschland/

Fast 10 Stunden täglich nutzten die Menschen in Deutschland 2023 Audio- und audiovisuelle Medien. Im Vergleich zu 2022 ist die Mediennutzung nur leicht rückläufig, liegt jedoch weiterhin fast eine Stunde über der Nutzung in der Vor-Corona-Zeit. Zum 40-jährigen Jubiläum des privaten Rundfunks zeigt die VAUNET-Mediennutzungsanalyse 2023 auch den Verlauf der Mediennutzung in den letzten 40 Jahren auf.
Februar 2024 https://vau.net/pressemeldungen/mediennutzungsanalyse-2023-fast-zehn-stunden-taegliche-nutzung-von-audio-und-audiovisuellen-medien-in-deutschland

VAUNET zu Koalitionsvertrag: Neue Regierungsparteien setzen klaren Rahmen für Medien- und Wirtschaftspolitik, nun kommt es auf die Umsetzung an – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-zu-koalitionsvertrag-neue-regierungsparteien-setzen-klaren-rahmen-fuer-medien-und-wirtschaftspolitik-nun-kommt-es-auf-die-umsetzung-an/

Der VAUNET als Spitzenverband der privaten Audio- und audiovisuellen Medienunternehmen begrüßt, dass die zukünftigen Regierungsparteien ein wirtschaftsfreundlicheres Klima schaffen wollen.
April 2025 https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-zu-koalitionsvertrag-neue-regierungsparteien-setzen-klaren-rahmen-fuer-medien-und-wirtschaftspolitik-nun-kommt-es-auf-die-umsetzung-an

Umsätze der Audio- und audiovisuellen Medien in Deutschland 2022 erstmals über 15 Milliarden Euro / Auswirkungen des aktuellen Krisengeschehens im Werbegeschäft spürbar – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/umsatze-der-audio-und-audiovisuelle-medien-in-deutschland-2022-erstmals-uber-15-milliarden-euro/

Die Gesamtumsätze der audiovisuellen Medien werden im laufenden Jahr voraussichtlich mit einem leichten Wachstum von 2,5 Prozent erstmals die 15-Milliarden-Euro-Marke überschreiten. Dies ergibt sich aus der heute vom VAUNET in Berlin vorgestellten Umsatz-Statistik 2021 sowie Prognose 2022 zum deutschen Medienmarkt.
Oktober 2022 https://vau.net/pressemeldungen/umsatze-der-audio-und-audiovisuelle-medien-in-deutschland