Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https/”<b

“Aufwachen, Herr Bundeskanzler!

https://www.wwf.at/aufwachen-herr-bundeskanzler-wissenschafterinnen-fruehstuecken-am-ballhausplatz-und-fordern-klima-neustart/page/2/?et_blog=

Sechs Monate Gesprächsverweigerung des Regierungschefs – Initiative “Neustart Klima” und Unterstützer:innen fordern Bundeskanzler Nehammer zum Handeln auf – Wesentliche Klimaschutz-Vorhaben ausständig
: www.neustart-klima.at Fotos des Frühstücks am Ballhausplatz finden Sie hier: https

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue WWF-Studie: Bundesländer fallen beim Artenschutz-Check durch – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-wwf-studie-bundeslaender-fallen-beim-artenschutz-check/?et_blog=

Umgang der Bundesländer mit fünf Arten untersucht: Fast 90 Prozent der Bewertungen nur in den Kategorien “mangelhaft” oder “teilweise Umsetzung” – WWF fordert wirksames Artenschutz-Paket
Eine Zusammenfassung der Ergebnisse nach Tierarten finden Sie unter https://www.wwf.at

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Bericht zu Lebensmittelabfällen: “Komplexe Lieferketten sind Achillesferse” – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-bericht-zu-lebensmittelabfaellen-komplexe-lieferketten-sind-achillesferse/page/2/?et_blog=

Anlässlich des Tags der Lebensmittelrettung am 2. Mai macht die Umweltschutzorganisation WWF Österreich auf die Verschwendung wertvoller Nahrungsmittel während der Corona-Pandemie aufmerksam. Laut einem neuen qualitativen WWF-Bericht haben verändertes Konsumverhalten, Lieferengpässe und mangelnde Planbarkeit vermehrt zu Lebensmittelabfällen an Schwachstellen des Versorgungssystems geführt. „Komplexe Lieferketten sind eine gefährliche Achillesferse – wir müssen daher stärker auf regionale […]
Lösungsansätze orten die für den WWF-Bericht befragten Fachleute hauptsächlich bei

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Mauer des Schweigens bröckelt nur langsam: WWF und Forum Informationsfreiheit veröffentlichen Geheim-Kritik am Standortgesetz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/mauer-des-schweigens-broeckelt-nur-langsam-wwf-und-forum-informationsfreiheit-veroeffentlichen-geheim-kritik-am-standortgesetz/?et_blog=

Wien, am 19. Oktober 2018. Der WWF Österreich und das Forum Informationsfreiheit veröffentlichen heute eine brisante Anfragebeantwortung zum viel kritisierten Standort-Entwicklungsgesetz. Demnach will das von Elisabeth Köstinger geführte Umweltressort entgegen erster Angaben vom 21. August keine formelle Stellungnahme zum Entwurf des Wirtschaftsministeriums abgegeben haben, sondern nur „fachliche Anmerkungen“. Selbst diese werden jetzt nur in einer […]
WWF Österreich und Forum Informationsfreiheit abrufbar: www.wwf.at/presse sowie https

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

“Aufwachen, Herr Bundeskanzler!

https://www.wwf.at/aufwachen-herr-bundeskanzler-wissenschafterinnen-fruehstuecken-am-ballhausplatz-und-fordern-klima-neustart/page/4/?et_blog=

Sechs Monate Gesprächsverweigerung des Regierungschefs – Initiative “Neustart Klima” und Unterstützer:innen fordern Bundeskanzler Nehammer zum Handeln auf – Wesentliche Klimaschutz-Vorhaben ausständig
: www.neustart-klima.at Fotos des Frühstücks am Ballhausplatz finden Sie hier: https

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

“Aufwachen, Herr Bundeskanzler!

https://www.wwf.at/aufwachen-herr-bundeskanzler-wissenschafterinnen-fruehstuecken-am-ballhausplatz-und-fordern-klima-neustart/page/3/?et_blog=

Sechs Monate Gesprächsverweigerung des Regierungschefs – Initiative “Neustart Klima” und Unterstützer:innen fordern Bundeskanzler Nehammer zum Handeln auf – Wesentliche Klimaschutz-Vorhaben ausständig
: www.neustart-klima.at Fotos des Frühstücks am Ballhausplatz finden Sie hier: https

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue WWF-Studie: Bundesländer fallen beim Artenschutz-Check durch – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-wwf-studie-bundeslaender-fallen-beim-artenschutz-check/page/5/?et_blog=

Umgang der Bundesländer mit fünf Arten untersucht: Fast 90 Prozent der Bewertungen nur in den Kategorien “mangelhaft” oder “teilweise Umsetzung” – WWF fordert wirksames Artenschutz-Paket
gegen EU-Recht, sondern bieten der Bevölkerung auch keine langfristigen Lösungen bei

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden