Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https/"<b

Gebirgswaldverjüngung

https://www.wsl.ch/de/projekte/gebirgswaldverjuengung/

In diesem Langfristprojekt starten wir in 10 Versuchsflächen in Fichten- und Fichten-Tannenwäldern waldbauliche Langzeit-Experimente. Wir erfassen die Naturverjüngung wiederholt, um die Demografie der Bäume zu verstehen und abzuleiten, wie die Verjüngung gefördert werden kann.
Verjüngung bestehen weiterhin grosse Kenntnislücken aufgrund der grossen Herausforderung bei

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Eine neue nationale Datenbank zur genetischen Vielfalt in Populationen wildlebender Arten

https://www.wsl.ch/de/projekte/gendib/

Innerartliche genetische Vielfalt ist ein oft übersehener Bestandteil der Biodiversität. Deshalb erarbeitet GenDiB die Grundlagen, um eine neue Datenbank mit Daten zur genetischen Vielfalt in Populationen wildlebender Arten der Schweiz aufzubauen.
Ergänzend dazu machen wir eine Umfrage bei Forschenden und versuchen so, auch bisher

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimaschutz durch Hochmoorschutz – CO2-Kompensation durch Hochmoorrenaturierung in der Schweiz

https://www.wsl.ch/de/projekte/klimaschutz-durch-hochmoorschutz-1/

Das Projekt «Klima- durch Hochmoorschutz – CO2-Kompensation durch Hochmoorrenaturierung in der Schweiz» soll auf den grossen Handlungsbedarf, der in der Schweiz im Hinblick auf Klimaschutzpotentiale durch Moorrenaturierung herrscht, reagieren.
IPCC wird die Menge an organischem Kohlenstoff im Hochmoortorf geschätzt, welche bei

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden