Dein Suchergebnis zum Thema: beeren

Rezept für Kinder: Karlas Morgen | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/familienleben/rezept-fuer-kinder-karlas-morgen?_cmsscb=1

Wie wäre es mit einem richtig schönen Frühstück, um gut in den Tag zu starten – zum Beispiel mit Pancakes?
Tüte Vanillezucker 500 g Mehl 1 Tüte Backpulver 500 ml Milch 150 ml Wasser Butter für die Pfanne Beeren

Rezept für Kinder: Karlas Morgen | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/familienleben/rezept-fuer-kinder-karlas-morgen

Wie wäre es mit einem richtig schönen Frühstück, um gut in den Tag zu starten – zum Beispiel mit Pancakes?
Tüte Vanillezucker 500 g Mehl 1 Tüte Backpulver 500 ml Milch 150 ml Wasser Butter für die Pfanne Beeren

Barkeeper als Ausbildungsberuf | KÄNGURU Berufe-Check

https://www.kaenguru-online.de/themen/teenager/marcel-kurylo-der-mann-hinter-der-bar?_cmsscb=1

Im Berufe-Check erzählt uns Marcel Kurylo von seiner Arbeit als Hotelfachmann
„Dirty serviert“, das heißt, dass die Beeren im Glas sind.

Barkeeper als Ausbildungsberuf | KÄNGURU Berufe-Check

https://www.kaenguru-online.de/themen/teenager/marcel-kurylo-der-mann-hinter-der-bar

Im Berufe-Check erzählt uns Marcel Kurylo von seiner Arbeit als Hotelfachmann
„Dirty serviert“, das heißt, dass die Beeren im Glas sind.

Nur Seiten von www.kaenguru-online.de anzeigen

Beate Sellin: Stachelbeeren – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/mit-obst-und-gemuese-um-die-welt-reisen/beate-sellin-stachelbeeren/

Wissenswertes rund um Stachelbeeren am Beispiel von Beate Sellins gleichnamigen Gemälde erfahren.
Deshalb sind manche Beeren grün, andere wiederum gelb oder manchmal rot, und auch die Größe kann von

Stillleben mit erlegtem Wild, Blumen, Früchten und einem Spaniel - Nicolas de Largillierre (um 1680) - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Nicolas-de-Largillierre/Stillleben-mit-erlegtem-Wild-Blumen-Fr%C3%BCchten-und-einem-Spaniel/5069DBAA45A9C7741BFAB880AF6F2BBB/

Entdecken Sie das Werk von Nicolas de Largillierre auf der Website der Kunsthalle Karlsruhe.
anderen Stilleben Largillières, auch dadurch bekräftigt, daß der vordere Teil der vorn liegenden Traube Beere

Mit Obst und Gemüse um die Welt reisen - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/mit-obst-und-gemuese-um-die-welt-reisen/

Obst und Gemüse in der Kunst rund um die Welt entdecken und Spannendes wie Wissenswertes zu Banane, Fenchel, Spargel und Co erfahren.
Wenn nur die Stacheln am Strauch nicht wären, die bei der Ernte ganz schön piksen können und der Beere

Nur Seiten von www.kunsthalle-karlsruhe.de anzeigen

Smoothie Bowl – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/rezept/smoothie-bowl.html

Smoothies sind uns allen ein Begriff, aber was ist eine Smoothie-Bowl? Obstsalat? Nein! Bei Smoothie-Bowls handelt es sich um Smoothies, welche mit zusätzlichen leckeren sowie gesunden Zutaten – die Toppings – dekoriert und in Schüsseln gereicht werden. Bei der Herstellung der Bowl wird mindestens eine Zutat, egal ob …
oder Soja-Joghurt) 2 EL Haferflocken 1 TL Chia-Samen 3 TL Agavendicksaft Für das Topping 2 EL Beeren

Tee aufpeppen - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/rezept/tee-aufpeppen.html

Mit diesen Rezepten kannst du Spaß haben und Tee in völlig neuer Form genießen!
Beutel Rooibos-Tee 500 ml heißes Wasser 200 ml Orangensaft 100 ml Apfelsaft 1 TL Zimt Frische Beeren

Süßes Sommerdinner - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/rezept/suesses-sommerdinner.html

Lust auf etwas Süßes, Kreatives und Leckeres? Na dann könnten diese drei Rezepte etwas für euch sein.
Erdbeere oder Aprikose) Optional: 1 Banane oder ein paar Beeren   Schnappt euch die fertigen Pfannkuchen

Nur Seiten von www.dbsv.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2024/09/27/der-efeu-blueht?no_cache=1

Von einer malerischen Pflanze, die Lebensraum und Schmuck zugleich ist. 
Die schwarzen Beeren des Efeus, die im Spätwinter und Frühling reifen, sind für Vögel wie Amseln und

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2024/09/27/der-efeu-blueht

Von einer malerischen Pflanze, die Lebensraum und Schmuck zugleich ist. 
Die schwarzen Beeren des Efeus, die im Spätwinter und Frühling reifen, sind für Vögel wie Amseln und

Nur Seiten von www.spsg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fataler Rausch – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/fataler-rausch

Weshalb sich ein Alkoholrausch für Seidenschwänze als tödlich erwies…
tödlichen Folgen © Alwin Hardenbol Die nordischen Seidenschwänze ernähren sich im Winter überwiegend von Beeren

Bär beim Honig naschen ertappt - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/baer-beim-honig-naschen-ertappt

Ein Braunbär hat diese Woche auf der Finca El Coronel im Kantabrischen Gebirge in Nordspanien an einem Bienenstock Honig genascht.
Die Imkerei im Kantabrischen Gebirge geht immer mehr zurück und mit den Bienen verschwinden auch die Beeren

Zugvögel auf dem Weg nach Afrika - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/zugvoegel-auf-dem-weg-nach-afrika

Mauersegler haben Deutschland bereits verlassen
Zugvögel benötigen intakte Feuchtgebiete und Wälder, die ihnen unterwegs Insekten oder Beeren zur Stärkung

Bärenschutz in Europa - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/baer-wolf-luchs/baeren-in-europa

Der Braunbär wurde in vielen Gegenden Europas ausgerottet. Wodurch sind Bären heute bedroht? Was unternimmt EuroNatur zum Schutz der Bären?
Unsere Themen Bär, Wolf, Luchs Bären in Europa Bären in Europa Bären lieben Beeren (und andere

Nur Seiten von www.euronatur.org anzeigen

Rotdrossel – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/rotdrossel/

Willkommen sind ihnen dabei die roten Beeren der Stechpalme (Ilex).

23. Dezember – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/23-dezember/

Der Ilex Mit seinen ledrig glänzenden, auffällig gezähnten Blättern und seinen leuchtend roten Beeren

Eberesche – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/natur-in-leverkusen/pflanzen/baeume/eberesche/

Die Eberesche Seit Generationen werden Kinder vor den orangeroten Beeren gewarnt: „Vorsicht giftig!!

Hausrotschwanz – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/natur-in-leverkusen/voegel/singvoegel/hausrotschwanz/

Familie der Fliegenschnäpper hilft er dabei, Schädlinge in Schach zu halten, nimmt im Herbst aber auch Beeren

Nur Seiten von nabu-leverkusen.de anzeigen

„Beerengesund“ in Küche und Hausapotheke

https://www.sielmann-stiftung.de/essbare-hecken/beerengesund-in-kueche-und-hausapotheke

Je nach Sorte stecken die Beeren heimischer Sträucher voller wertvoller Inhaltsstoffe, Mineralien,

Hecken - das unterschätzte Kleinstbiotop

https://www.sielmann-stiftung.de/essbare-hecken

Heimische Hecken bieten Insekten und Vögeln Nahrung und Nistplätze, außerdem sind ihre Früchte oft Hausmittel gegen Krankheiten für uns Menschen. Auch Eidechsen, Igel und Kröten können es sich unter Hecken gemütlich machen
Beitrag als Kleinstbiotope für die Tierwelt leisten und natürlich nebenbei als Lieferant für gesunde Beeren

Seidenschwanz

https://www.sielmann-stiftung.de/gefiederte-wintergaeste/seidenschwanz

So kommen sie bis zu uns nach Mitteleuropa und fokussieren sich hier auf Früchte und Beeren von Bäumen

Heinz Sielmann Stiftung - Ihre Spende für Wildbienen

https://www.sielmann-stiftung.de/helfen/fuer-ein-projekt-spenden/wildbienen/spenden

Helfen Sie mit Ihrer Spende und retten Sie die Wildbienen! Ihre Unterstützung trägt zum Erhalt unserer Nahrungskette bei. Jetzt spenden!
tragen die Wildbienen entscheidend zur Bestäubung von wichtigen Kulturpflanzen wie Äpfeln, Birnen und Beeren

Nur Seiten von www.sielmann-stiftung.de anzeigen