Dein Suchergebnis zum Thema: beeren

Connis Obstsalat aus frischen Früchten

https://www.conni.de/rezepte/frisch-fruchtiger-obstsalat

So bereitest du ganz schnell und einfach Connis frischen Obstsalat aus bunten Früchten zu. Jede Menge Geschmack und Vitamine. Lecker!
Anschließend gibst Du auch noch die anderen Beeren dazu.

Ostereier mit Gemüse färben | Conni

https://www.conni.de/basteltipp/ostereier-mit-gemuese-faerben

Conni liebt bunte Ostereier zum Osterfrühstück. Sie bemalt und färbt sie selbst. Diesmal probiert sie natürliche Farben aus Pflanzen aus.
Rotkohl): Kleinschneiden, 30 min kochen, dann sieben  Blätter, Blüten und Beeren (z. B.

Nur Seiten von www.conni.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Tukane: bunte Schnäbel im Regenwald | OroVerde für Kids

https://kids.oroverde.de/regenwald-entdecken/leben-im-regenwald/tiere-im-regenwald/voegel-im-regenwald/tukane

Tukane sind mit ihren langen, bunt-gefärbten Schnäbeln besonders auffällig. Der Schnabel ist jedoch nicht nur Zier, sondern hat eine praktische Funktion.
Lieblingsbeschäftigungen sind zum Beispiel lautstarke Fechtkämpfe mit ihren Schnäbeln auszutragen und sich gegenseitig Beeren

Bromelien - Beeindruckende Blüten nur einmal im Leben | OroVerde für Kids

https://kids.oroverde.de/regenwald-entdecken/leben-im-regenwald/pflanzen-im-regenwald/bromelien

Viele Bromelien wachsen hoch oben in den Baumwipfeln und in ihren Blättern entstehen kleine Teiche. Erfahre mehr über die Aufsitzerpflanzen aus den tropischen Regenwäldern ► ►
Besucher der Bromelie sich im obersten Stockwerk des Regenwalds zu vermehren, indem vor allem Vögel ihre Beeren

Die Natur als Vorbild | OroVerde für Kids

https://kids.oroverde.de/regenwald-entdecken/vorbild-natur

Gemeinschaft, stabile Konstruktion, Recycling und stoßsichere Verpackungen: die Natur hat ein paar clever Erfindungen. Nachahmen unbedingt gewollt.
Hummeln zum Beispiel werden durch Blüten in leuchtenden Farben angelockt und Vögel durch knallrote Beeren

Nachhaltige Weihnachten

https://kids.oroverde.de/werde-aktiv/aktionen-fuer-dich-und-deine-freunde/nachhaltige-weihnachten

Naturmaterialien (zum Beispiel Zimtstangen, Tannenzweige, Orangenscheiben, Beeren oder Zapfen), Stifte

Nur Seiten von kids.oroverde.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Nachwuchs bei den Kaiserschnurrbarttamerinen – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tierische-neuigkeit/nachwuchs-bei-den-kaiserschnurrbarttamerinen/

zu wissen +++ Kaiserschnurrbarttamarine sind Allesfresser und ernähren sich von Früchten, Insekten, Beeren
zu wissen +++ Kaiserschnurrbarttamarine sind Allesfresser und ernähren sich von Früchten, Insekten, Beeren

Rothund - Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tier/rothund/

Der Rothund ist eine Raubtierart aus der Familie der Hunde. Er lebt in hochsozialen Familiengruppen mit einem Alphapaar und einem ausgeprägten Helfersystem. Rothunde bewohnen verschiedene Wälder von Zentral- und Ostasien bis nach Indonesien.
Gebirgssteppen Kontinent Asien Nahrung meist Huftiere, aber auch Kleinsäuger, Vögel, Beeren

Urson - Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tier/urson/

Der Urson ist eine nordamerikanische Nagetierart. Obwohl er mit den Stachelschweinen der Alten Welt verwandt ist, haben beide Gruppen ihre Stacheln unabhängig von einander entwickelt. Er ist nach dem Biber das größte Nagetier Nordamerikas.
Misch- und Laubwälder Kontinent Nordamerika Nahrung Laub, Nadeln, Sämereien, Beeren

Nur Seiten von www.zoo-dresden.de anzeigen

Ivy und die Magie des Poison Garden – BaumhausBande

https://baumhausbande.com/buecher/9783833907890-ivy-und-die-magie-des-poison-garden/

Vorlesevideos, Ausmalbilder und DIY-Projekte für Kinder aller Altersgruppen findest du bei der BaumhausBande, inspiriert von unseren schönsten Geschichten.
Die komplette Pflanze ist giftig, nicht nur die Beeren.

Sommerrezepte – BaumhausBande

https://baumhausbande.com/rezepte-fuer-kinder/sommerrezepte/

Vorlesevideos, Ausmalbilder und DIY-Projekte für Kinder aller Altersgruppen findest du bei der BaumhausBande, inspiriert von unseren schönsten Geschichten.
Hier sind einige Vorschläge: Fruchtige Snacks: Obst und Beeren sind eine köstliche und gesunde Art,

Petronella Apfelmus - Die TV-Serie – BaumhausBande

https://baumhausbande.com/buecher/9783414826459-petronella-apfelmus-die-tv-serie/

Vorlesevideos, Ausmalbilder und DIY-Projekte für Kinder aller Altersgruppen findest du bei der BaumhausBande, inspiriert von unseren schönsten Geschichten.
Doch die Beeren zeigen eine erstaunliche Wirkung: Frau Sander, die als Erste die leckere Torte probiert

Herbst-Basteleien für Kinder – mit Anleitungen

https://baumhausbande.com/basteln/basteln-im-herbst/

Einfache Herbstbasteleien mit Naturmaterialien und leicht verständlichen Anleitungen – für dich, von der BaumhausBande.
Und diese Materialien brauchst du für die Murmelbahn: Zweige, Kastanien, Eicheln, Zapfen, Nüsse, Beeren

Nur Seiten von baumhausbande.com anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Weißbeerige Mistel

https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/gift/22mist.html

Die unscheinbaren Blüten im Frühjahr stehen in Büscheln und bilden später als Frucht weiße Beeren

Berberitze

https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/faerbe/berberi.html

Berbamin, Berberrubin, Columbanin, Jatrorrhizin, Oxycanthin, Palmatin (Wurzel und Rinde gelb färbend, Beeren

Vierblättrige Einbeere

https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/gift/25einbe.html

hrstoffreichen, humushaltigen Boden Wirkstoffe  Paridin, Paristyphin, Pennogenin, Steroidsaponine in Beeren

Gemeiner Seidelbast

https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/gift/12seid.html

Aus der Frucht entwickeln sich von Juni bis August rote Beeren.

Nur Seiten von www.digitalefolien.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Heimische Raubtiere | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p413/heimische-raubtiere

Füchse und Marder kommen in Österreich relativ häufig vor. Vergleichsweise selten sind Braunbären, Wölfe, Wildkatzen und Luchse. Lerne auf dieser Seite die heimischen Raubtiere genauer kennen!
fressen sie aber zeitweilig fast ausschließlich pflanzliche Nahrung wie Getreide, Sämereien, Wurzeln und Beeren

Gesund durch richtige Ernährung | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p135/gesund-durch-richtige-ernaehrung

Nahrung soll nicht nur schmecken, sondern den Körper auch mit wichtigen Nährstoffen versorgen. Für die Gesunderhaltung ist daher entscheidend, aus dem breiten Angebot das Richtige auszuwählen!
Zum Frühstück Zwei Tassen Früchtetee, Müsli mit frischen Früchten (Beeren, Apfel) und Joghurt Eine

Paarhufer und Unpaarhufer | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p414/paarhufer-und-unpaarhufer

Die systematischen Ordnungen Paarhufer und Unpaarhufer werden unter der Bezeichnung Huftiere zusammengefasst. Huftiere sind Zehenspitzengänger, die an ihren Zehen ein Gebilde aus Horn haben.
Sie ernähren sich unter anderem von Gräsern, Knospen, Eicheln, Beeren, Baumrinden und Pilzen.

Tropische Zone | Geografie | SchuBu

https://de.schubu.org/p54

Die Tropische Klimazone liegt zwischen den Wendekreisen. Die Sonnenstrahlen fallen in diesem Gebiet das ganze Jahr über sehr steil auf die Erde ein. Jeder Tag in Äquatornähe gleicht jahrein jahraus dem anderen – es gibt keine Jahreszeiten.
Sie bewohnen kleine Laubhütten, sammeln Beeren, Wurzeln, Nüsse, wildwachsende Bananen und gehen auf die

Nur Seiten von de.schubu.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Naturfreundejugend Deutschlands » Rezepte

https://www.naturfreundejugend.de/materialien/rezepte/-/show/139/beeren_marmelade/

Startseite / Materialien / Rezepte / zurück Beeren-Marmelade Art: Süßes Zubereitung: vegan Aufwand:

Heilpflanzen aus dem Wald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/nebennutzung/waldprodukte/heilpflanzen-aus-dem-wald

Neben Pilzen und Beeren finden Sammlerinnen und Sammler im Wald viele nützliche Heilpflanzen.
Forschungsanstalt WSL URL: Heilpflanzen aus dem Wald Neben Pilzen und Beeren finden Sammlerinnen

Agrarische Waldnutzungen 1800-1950: Waldfeldbau, Waldfrüchte und Harz - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/forstgeschichte/waldfeldbau-waldfruechte-und-harz

Waldfeldbau, die kombinierte forst- und landwirtschaftliche Nutzung, hatte früher eine ausserordentlich grosse Verbreitung. Waldfrüchte erfreuten die Menschen als willkommene Nahrungsergänzung, und Harz diente äusserst vielseitigen Verwendungszwecken.
weiteren hauswirtschaftlichen oder nebengewerblichen Produkten wie Harz, Gerberlohe, Wildkräutern und Beeren

Biologie der Mistel - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/straeucher-krautpflanzen/biologie-der-mistel

Misteln erwecken seit über 2000 Jahren das Interesse des Menschen. In Miraculix‘ Gebräu dienen sie gar zur Bekämpfung ganzer Römischer Heere.
Durch das Auszupfen der Beeren wird die ledrig-zähe Fruchtwand verletzt, die der Mistelkeimling ohne

Das Haselhuhn: Lebensraum und waldbauliche Förderung - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/artenschutz/das-haselhuhn-lebensraum-und-waldbauliche-foerderung

Wie kann Waldbau das Vorkommen des Haselhuhns positiv beeinflussen?
kräftiger Schnabel; Nasenöffnungen befiedert Lebensraum: Wald Nahrung vegetarisch: Knospen, Triebe, Beeren

Nur Seiten von www.waldwissen.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden