Dein Suchergebnis zum Thema: beere

Meintest du beeren?

Dreifarben-Glanzstar | Zoo Leipzig

https://www.zoo-leipzig.de/tier/dreifarben-glanzstar/

Die Vögel fressen Larven, Insekten, Beeren und Früchte.

Heller Kronenkranich: Im Zoo Leipzig hautnah erleben

https://www.zoo-leipzig.de/tier/heller-kronenkranich/

Erfahren Sie im Zoo Leipzig mehr über die Tierart Heller Kronenkranich ✓ Staunen Sie über die Tierwelt ✓ Verbringen Sie eine tierisch tolle Zeit ✓
Katzen, Hyänen, Hyänenhunde, Schakale und Greifvögel Nahrung Insekten, Amphibien, Reptilien, Samen, Beeren

Großer Ameisenbär: Im Zoo Leipzig hautnah erleben

https://www.zoo-leipzig.de/tier/grosser-ameisenbaer/

Erfahren Sie im Zoo Leipzig mehr über die Tierart Großer Ameisenbär ✓ Staunen Sie über die Tierwelt ✓ Verbringen Sie eine tierisch tolle ✓
Zusätzliche Kost: Würmer, Larven und Beeren.

Schildturako | Zoo Leipzig

https://www.zoo-leipzig.de/tier/schildturako/

Die Nahrung besteht aus Früchten, Beeren und Trieben.

Nur Seiten von www.zoo-leipzig.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/artportraet/amsel

Aber auch Spinnen, Schnecken, im Spätsommer und Herbst zunehmend Beeren.

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/artportraet/haselmaus

Nahrung: Samen, Früchte, Beeren, Knospen, Rinde, Blätter, im Sommer auch Insekten und Weichtiere.

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/artportraet/raubtiere

Luchs wirklich vor allem Fleisch fressen, sind etwa der Fuchs oder der Bär Allesfresser, die auch gern Beeren

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/info/wildtierfreundlich-unaufgeraeumt-gartentipps-fuer-den-herbst

Über Beeren von Weissdorn, Kornelkirsche, Gemeiner Schneeball und Eberesche freuen sich viele Vögel.

Nur Seiten von www.stadtwildtiere.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Orthograph: Getrennt- und Zusammenschreibung – Verbindungen des Typs Rat suchend, ratsuchend, guten Rat suchend – Wortgruppendiktat 2

https://www.lernnetz24.de/dik/d05551.html

Rechtschreibung: Getrennt- und Zusammenschreibung: Rat suchend: Verbindungen des Typs Rat suchend, ratsuchend, guten Rat suchend – Wortgruppendiktat 2
Aufsehen erregender* Auftritt der die Aufsicht führende Lehrer ein Auto fahrender* Übergewichtiger Beeren

Der Orthograph: Zeichensetzung (EÜ) - Das Komma bei Aufzählungen - Übung 2

https://www.lernnetz24.de/dik/d17454.html

Rechtschreibung: Zeichensetzung: Das Komma bei Aufzählungen – Einsetzübung 2
Das Rotkehlchen lebt von Insekten Spinnen Schnecken und Würmern sowie Beeren.

Der Orthograph: Getrennt- und Zusammenschreibung - Verbindungen des Typs Rat suchend, ratsuchend, guten Rat suchend - Satzdiktat 3

https://www.lernnetz24.de/dik/d05562.html

Rechtschreibung: Getrennt- und Zusammenschreibung: Rat suchend: Verbindungen des Typs Rat suchend, ratsuchend, guten Rat suchend – Satzdiktat 3
Die Beeren suchenden* Kinder verliefen sich im Wald.

Nur Seiten von www.lernnetz24.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

À la carte aus dem Wald | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/a-la-carte-aus-dem-wald

Schon einmal einen Bucheckern-Kuchen gebacken? Probieren Sie es mal aus. Die Deutsche Wildtier Stiftung empfiehlt das passende Rezept.
In den letzten Monaten wuchsen Nüsse, Beeren und Früchte besonders gut.

Der Winter kann kommen | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/der-winter-kann-kommen-das-sind-die-winterstrategien-von-murmeltier-maulwurf-und-igel

Winterschlaf – was so verlockend klingt, einfach die kalten, nassen Monate zu verschlafen, ist für die Tiere tatsächlich ein Überlebenskampf.
Steckbrief Gartenschläfer Der Gartenschläfer (Eliomys quercinus) lebt von tierischer Kost oder Beeren

Gartenschläfer | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/gartenschlaefer

Gartenschläfer – Kleiner Bilch mit schwarzer Maske.
Deshalb können sie keine faserreichen Pflanzenteile verdauen und leben von tierischer Kost oder Beeren

Wassertränke für Vögel im Winter | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/beim-voegel-fuettern-wasser-nicht-vergessen

Rutscht das Thermometer unter null, haben es die Vögel schwer: Sie kommen nicht an Futter – und auch das Wasser wird knapp.
Es sind nicht nur die Beeren und Samen, die sie sich von Sträuchern, Stauden und Blumen holen – und

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden