Dein Suchergebnis zum Thema: axel

Karfreitag: Nachhaltiger Fisch statt Klimakiller Fleisch – WWF Österreich

https://www.wwf.at/karfreitag-nachhaltiger-fisch-statt-klimakiller-fleisch/

Wien, Mittwoch, 4. April 2012 – Ostern soll auch eine Zeit des bewussten Einkaufs sein. Vor dem Karfreitag fordert der WWF dazu auf, statt dem Klimakiller Fleisch nachhaltig gefangenen Fisch zu essen. Aber auch bei Fisch heißt es gewusst wie. Denn die Fischindustrie hat unsere Meere seit Jahrzehnten so stark geplündert, dass sie sich nicht […]
in den Netzen ein Vielfaches an anderen Meerestieren verendet“, so WWF-Experte Axel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Isel: Nein zum Stromgewinnungs-Poker auf Kosten der Natur ! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/isel-nein-zum-stromgewinnungs-poker-auf-kosten-der-natur/?et_blog=

Innsbruck, am 29. Februar 2012 – „Ja zum Schutz der Isel – Nein zu Kraftwerken in der Nationalparkregion!“ So lautet der Tenor der heute in Innsbruck versammelten Kämpfer für den Erhalt der Isel. Mit einer Installation am Innsbrucker Landhausplatz machen der WWF, Osttiroler Bürgerinitiativen und Privatpersonen aus der Werbe- und Tourismuswirtschaft gemeinsam auf die Bedrohung […]
Prominente wie der Soziologe Roland Girtler und der Extrembergsteiger und –skifahrer Axel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ende der Überfischung erst in über 100 Jahren – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ende-der-ueberfischung-erst-in-ueber-100-jahren/?et_blog=

Wien, 14. Mai 2013 – Es wird mehr als hundert Jahre dauern, bis sich Europas Fischbestände und die Meere von der Überfischung erholt haben, wenn es nach den aktuellen Plänen der EU-Fischereiminister geht, die derzeit über eine Reform der Fischereipolitik verhandeln. Zu diesem Ergebnis kommt eine wissenschaftliche Analyse der EU-Reformpläne durch den WWF. „Kein Gesetz […]
sind gesunde Bestände das Fundament für eine zukunftsfähige Fischerei“, kritisiert Axel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Karfreitag ist Biofischtag – WWF Österreich

https://www.wwf.at/karfreitag-ist-biofischtag/page/2/?et_blog=

Wien, Donnerstag, 21. April 2011 – Am Karfreitag kommt wie am Aschermittwoch traditionell Fisch auf den Tisch. Nicht nur aus religiösen Gründen sondern auch zugunsten des Klimaschutzes sollte man an den Fasttagen auf Fleisch verzichten. Aber auch bei Fisch-Gerichten sollten exotische Arten wie Thunfisch, Rotbarsch, Red Snapper oder Schwertfisch besser im Regal bleiben. „ Bio-Forelle […]
Fastzweck genauso und schützen auch unsere überfischten Meere“, rät WWF-Meeresexperte Axel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ende der Überfischung erst in über 100 Jahren – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ende-der-ueberfischung-erst-in-ueber-100-jahren/

Wien, 14. Mai 2013 – Es wird mehr als hundert Jahre dauern, bis sich Europas Fischbestände und die Meere von der Überfischung erholt haben, wenn es nach den aktuellen Plänen der EU-Fischereiminister geht, die derzeit über eine Reform der Fischereipolitik verhandeln. Zu diesem Ergebnis kommt eine wissenschaftliche Analyse der EU-Reformpläne durch den WWF. „Kein Gesetz […]
sind gesunde Bestände das Fundament für eine zukunftsfähige Fischerei“, kritisiert Axel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Isel: Nein zum Stromgewinnungs-Poker auf Kosten der Natur ! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/isel-nein-zum-stromgewinnungs-poker-auf-kosten-der-natur/page/5/?et_blog=

Innsbruck, am 29. Februar 2012 – „Ja zum Schutz der Isel – Nein zu Kraftwerken in der Nationalparkregion!“ So lautet der Tenor der heute in Innsbruck versammelten Kämpfer für den Erhalt der Isel. Mit einer Installation am Innsbrucker Landhausplatz machen der WWF, Osttiroler Bürgerinitiativen und Privatpersonen aus der Werbe- und Tourismuswirtschaft gemeinsam auf die Bedrohung […]
Prominente wie der Soziologe Roland Girtler und der Extrembergsteiger und –skifahrer Axel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Karfreitag ist Biofischtag – WWF Österreich

https://www.wwf.at/karfreitag-ist-biofischtag/page/5/?et_blog=

Wien, Donnerstag, 21. April 2011 – Am Karfreitag kommt wie am Aschermittwoch traditionell Fisch auf den Tisch. Nicht nur aus religiösen Gründen sondern auch zugunsten des Klimaschutzes sollte man an den Fasttagen auf Fleisch verzichten. Aber auch bei Fisch-Gerichten sollten exotische Arten wie Thunfisch, Rotbarsch, Red Snapper oder Schwertfisch besser im Regal bleiben. „ Bio-Forelle […]
Fastzweck genauso und schützen auch unsere überfischten Meere“, rät WWF-Meeresexperte Axel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Karfreitag: Nachhaltiger Fisch statt Klimakiller Fleisch – WWF Österreich

https://www.wwf.at/karfreitag-nachhaltiger-fisch-statt-klimakiller-fleisch/?et_blog=

Wien, Mittwoch, 4. April 2012 – Ostern soll auch eine Zeit des bewussten Einkaufs sein. Vor dem Karfreitag fordert der WWF dazu auf, statt dem Klimakiller Fleisch nachhaltig gefangenen Fisch zu essen. Aber auch bei Fisch heißt es gewusst wie. Denn die Fischindustrie hat unsere Meere seit Jahrzehnten so stark geplündert, dass sie sich nicht […]
in den Netzen ein Vielfaches an anderen Meerestieren verendet“, so WWF-Experte Axel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Isel: Nein zum Stromgewinnungs-Poker auf Kosten der Natur ! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/isel-nein-zum-stromgewinnungs-poker-auf-kosten-der-natur/

Innsbruck, am 29. Februar 2012 – „Ja zum Schutz der Isel – Nein zu Kraftwerken in der Nationalparkregion!“ So lautet der Tenor der heute in Innsbruck versammelten Kämpfer für den Erhalt der Isel. Mit einer Installation am Innsbrucker Landhausplatz machen der WWF, Osttiroler Bürgerinitiativen und Privatpersonen aus der Werbe- und Tourismuswirtschaft gemeinsam auf die Bedrohung […]
Prominente wie der Soziologe Roland Girtler und der Extrembergsteiger und –skifahrer Axel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Karfreitag ist Biofischtag – WWF Österreich

https://www.wwf.at/karfreitag-ist-biofischtag/

Wien, Donnerstag, 21. April 2011 – Am Karfreitag kommt wie am Aschermittwoch traditionell Fisch auf den Tisch. Nicht nur aus religiösen Gründen sondern auch zugunsten des Klimaschutzes sollte man an den Fasttagen auf Fleisch verzichten. Aber auch bei Fisch-Gerichten sollten exotische Arten wie Thunfisch, Rotbarsch, Red Snapper oder Schwertfisch besser im Regal bleiben. „ Bio-Forelle […]
Fastzweck genauso und schützen auch unsere überfischten Meere“, rät WWF-Meeresexperte Axel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden