Dein Suchergebnis zum Thema: axel

Tag des Thunfischs: Rückkehr des Blauflossen-Thunfischs als wichtiger Artenschutz-Erfolg – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tag-des-thunfischs-rueckkehr-des-blauflossen-thunfischs-als-wichtiger-artenschutz-erfolg/page/2/?et_blog=

Artenschutz zeigt Wirkung: Bestände des Blauflossen-Thunfischs nach über 30 Jahren endlich stabil – WWF fordert mehr Einsatz für nachhaltige Fischerei
Das sollte Vorbild für den Schutz anderer Tierarten sein”, sagt WWF-Meeresexperte Axel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tag des Thunfischs: Rückkehr des Blauflossen-Thunfischs als wichtiger Artenschutz-Erfolg – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tag-des-thunfischs-rueckkehr-des-blauflossen-thunfischs-als-wichtiger-artenschutz-erfolg/page/4/?et_blog=

Artenschutz zeigt Wirkung: Bestände des Blauflossen-Thunfischs nach über 30 Jahren endlich stabil – WWF fordert mehr Einsatz für nachhaltige Fischerei
Das sollte Vorbild für den Schutz anderer Tierarten sein”, sagt WWF-Meeresexperte Axel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tag des Thunfischs: Rückkehr des Blauflossen-Thunfischs als wichtiger Artenschutz-Erfolg – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tag-des-thunfischs-rueckkehr-des-blauflossen-thunfischs-als-wichtiger-artenschutz-erfolg/page/3/?et_blog=

Artenschutz zeigt Wirkung: Bestände des Blauflossen-Thunfischs nach über 30 Jahren endlich stabil – WWF fordert mehr Einsatz für nachhaltige Fischerei
Das sollte Vorbild für den Schutz anderer Tierarten sein”, sagt WWF-Meeresexperte Axel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tag des Thunfischs: Rückkehr des Blauflossen-Thunfischs als wichtiger Artenschutz-Erfolg – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tag-des-thunfischs-rueckkehr-des-blauflossen-thunfischs-als-wichtiger-artenschutz-erfolg/?et_blog=

Artenschutz zeigt Wirkung: Bestände des Blauflossen-Thunfischs nach über 30 Jahren endlich stabil – WWF fordert mehr Einsatz für nachhaltige Fischerei
Das sollte Vorbild für den Schutz anderer Tierarten sein”, sagt WWF-Meeresexperte Axel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tag des Thunfischs: Rückkehr des Blauflossen-Thunfischs als wichtiger Artenschutz-Erfolg – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tag-des-thunfischs-rueckkehr-des-blauflossen-thunfischs-als-wichtiger-artenschutz-erfolg/

Artenschutz zeigt Wirkung: Bestände des Blauflossen-Thunfischs nach über 30 Jahren endlich stabil – WWF fordert mehr Einsatz für nachhaltige Fischerei
Das sollte Vorbild für den Schutz anderer Tierarten sein”, sagt WWF-Meeresexperte Axel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue WWF-Studie zeigt die unglaublichen Kosten der Plastik-Krise – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-wwf-studie-zeigt-die-unglaublichen-kosten-der-plastik-krise/page/4/?et_blog=

Globales Plastikaufkommen verursacht jährlich Kosten von 3.100 Milliarden Euro – 11 Millionen Tonnen Plastikmüll landen jährlich im Meer – WWF fordert globales Abkommen gegen die Plastik-Flut
untragbar, sondern gefährden auch die Fischerei und Tourismusindustrie zunehmend“, sagt Axel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue WWF-Studie zeigt die unglaublichen Kosten der Plastik-Krise – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-wwf-studie-zeigt-die-unglaublichen-kosten-der-plastik-krise/page/3/?et_blog=

Globales Plastikaufkommen verursacht jährlich Kosten von 3.100 Milliarden Euro – 11 Millionen Tonnen Plastikmüll landen jährlich im Meer – WWF fordert globales Abkommen gegen die Plastik-Flut
untragbar, sondern gefährden auch die Fischerei und Tourismusindustrie zunehmend“, sagt Axel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue WWF-Studie zeigt die unglaublichen Kosten der Plastik-Krise – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-wwf-studie-zeigt-die-unglaublichen-kosten-der-plastik-krise/

Globales Plastikaufkommen verursacht jährlich Kosten von 3.100 Milliarden Euro – 11 Millionen Tonnen Plastikmüll landen jährlich im Meer – WWF fordert globales Abkommen gegen die Plastik-Flut
untragbar, sondern gefährden auch die Fischerei und Tourismusindustrie zunehmend“, sagt Axel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden