Dein Suchergebnis zum Thema: axel

Haie werden von der Speisekarte gestrichen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/haie-werden-von-der-speisekarte-gestrichen/?et_blog=

Bangkok, 11. März 2013. Historische Entscheidung in Bangkok: Auf der Internationalen Artenschutzkonferenz CITES wurde am Montag der Schutz von bedrohten Haie beschlossen. Die Naturschutzorganisation WWF bezeichnete die Entscheidungen in einer ersten Stellungnahme als „Meilenstein für den weltweiten Hai-Schutz“. Heringshai, Weißspitzen-Hochseehai und Hammerhaie wurden mit einer klaren Zweidrittelmehrheit auf Anhang II des Artenschutzabkommens gelistet. „Die Mitgliedsstaaten […]
„Haie sind generell sehr anfällig für Überfischung“, warnt WWF-Fischereiexperte Axel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Karfreitag: Nachhaltiger Fisch statt Klimakiller Fleisch – WWF Österreich

https://www.wwf.at/karfreitag-nachhaltiger-fisch-statt-klimakiller-fleisch/page/4/?et_blog=

Wien, Mittwoch, 4. April 2012 – Ostern soll auch eine Zeit des bewussten Einkaufs sein. Vor dem Karfreitag fordert der WWF dazu auf, statt dem Klimakiller Fleisch nachhaltig gefangenen Fisch zu essen. Aber auch bei Fisch heißt es gewusst wie. Denn die Fischindustrie hat unsere Meere seit Jahrzehnten so stark geplündert, dass sie sich nicht […]
in den Netzen ein Vielfaches an anderen Meerestieren verendet“, so WWF-Experte Axel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

John West und der WWF sensibilisieren Verbraucher in Österreich für nachhaltige Fischerei – WWF Österreich

https://www.wwf.at/john-west-und-der-wwf-sensibilisieren-verbraucher-in-oesterreich-fuer-nachhaltige-fischerei/

Wien, 29. November 2017 – Eine neue Partnerschaft zwischen John West und dem WWF Österreich soll Verbraucher in Österreich für die globalen Probleme beim Thunfischfang sensibilisieren und sich für einen nachhaltigen Fischkonsum einsetzen. So sollen Verbraucher vorzugsweise zu Fisch greifen, der durch die „Pole & Line“-Fischerei oder vom Marine Stewardship Council (MSC) zertifiziert wurde. Die […]
Angebot an MSC-zertifiziertem Dosenthunfisch auf dem Markt zu steigern“, bekräftigt Axel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

John West und der WWF sensibilisieren Verbraucher in Österreich für nachhaltige Fischerei – WWF Österreich

https://www.wwf.at/john-west-und-der-wwf-sensibilisieren-verbraucher-in-oesterreich-fuer-nachhaltige-fischerei/?et_blog=

Wien, 29. November 2017 – Eine neue Partnerschaft zwischen John West und dem WWF Österreich soll Verbraucher in Österreich für die globalen Probleme beim Thunfischfang sensibilisieren und sich für einen nachhaltigen Fischkonsum einsetzen. So sollen Verbraucher vorzugsweise zu Fisch greifen, der durch die „Pole & Line“-Fischerei oder vom Marine Stewardship Council (MSC) zertifiziert wurde. Die […]
Angebot an MSC-zertifiziertem Dosenthunfisch auf dem Markt zu steigern“, bekräftigt Axel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Karfreitag: Fischgenuss mit gutem Gewissen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/karfreitag-fischgenuss-mit-gutem-gewissen/?et_blog=

Wien, 26. März 2013 – Am Karfreitag kommt traditionell Fisch auf den Tisch. Doch längst nicht jeder Fisch wird umweltverträglich gefangen. Weltweit gelten mittlerweile über 85 Prozent der Bestände als bis an ihre Grenzen ausgebeutet oder überfischt. Der WWF bittet die Verbraucher beim Einkauf bevorzugt zu heimischem Fisch, Fisch aus Biozucht oder Fisch mit dem […]
umweltverträglichen Fischgenuss in fast jedem Supermarkt“, so WWF-Fischereiexperte Axel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Karfreitag: Fischgenuss mit gutem Gewissen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/karfreitag-fischgenuss-mit-gutem-gewissen/

Wien, 26. März 2013 – Am Karfreitag kommt traditionell Fisch auf den Tisch. Doch längst nicht jeder Fisch wird umweltverträglich gefangen. Weltweit gelten mittlerweile über 85 Prozent der Bestände als bis an ihre Grenzen ausgebeutet oder überfischt. Der WWF bittet die Verbraucher beim Einkauf bevorzugt zu heimischem Fisch, Fisch aus Biozucht oder Fisch mit dem […]
umweltverträglichen Fischgenuss in fast jedem Supermarkt“, so WWF-Fischereiexperte Axel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

NGO-Protest: Ministerin Bures schenkt unsere Zukunft der Asfinag – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ngo-protest-ministerin-bures-schenkt-unsere-zukunft-der-asfinag/

Wien, am 1. Dezember 2011 –  „Doris Bures verschenkt unsere Zukunft“. Diesen Vorwurf macht die NGO-Plattform „Zukunft statt Autobahn“ der Verkehrsministerin heute in Wien. Als Weihnachtsmänner und Christkinder verkleidet, brachten die rund 50 AktivistInnen symbolisch ein 3-Milliarden-Euro-Geschenk vom Verkehrsministerium zur Zentrale der Straßenbaugesellschaft ASFINAG in der Wiener Innenstadt. Die Summe entspricht in etwa den aus […]
– was wir haben ist eine Krise der Prioritäten", kommentiert Plattform-Sprecher Axel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

NGO-Protest: Ministerin Bures schenkt unsere Zukunft der Asfinag – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ngo-protest-ministerin-bures-schenkt-unsere-zukunft-der-asfinag/?et_blog=

Wien, am 1. Dezember 2011 –  „Doris Bures verschenkt unsere Zukunft“. Diesen Vorwurf macht die NGO-Plattform „Zukunft statt Autobahn“ der Verkehrsministerin heute in Wien. Als Weihnachtsmänner und Christkinder verkleidet, brachten die rund 50 AktivistInnen symbolisch ein 3-Milliarden-Euro-Geschenk vom Verkehrsministerium zur Zentrale der Straßenbaugesellschaft ASFINAG in der Wiener Innenstadt. Die Summe entspricht in etwa den aus […]
– was wir haben ist eine Krise der Prioritäten", kommentiert Plattform-Sprecher Axel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Dosenthunfisch erstmals auf dem Weg zum Öko-Label – WWF Österreich

https://www.wwf.at/dosenthunfisch-erstmals-auf-dem-weg-zum-oeko-label/

Koror/Wien, 1. März 2010 – Das bedeutendste Fischereigebiet für die weltweit beliebteste „Dosenthunfischart“ wird seine Fangmethoden erstmals nach dem MSC-Gütesiegel für nachhaltige Fischerei zertifizieren lassen. 40 Prozent der Skipjack-Fangmengen aus dem westlichen Teil des indopazifischen Korallendreiecks sollen bis 2011 das blaue Öko-Label tragen. Dies beschlossen acht Anrainerstaaten der Meeresregion in einem gemeinsamen Fischereiabkommen. „Die Entscheidung […]
regionalen Thunfischbestände und hat überdies eine weltweite Vorbildwirkung“, freut sich Axel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die letzten 130 westlichen Grauwale stehen vor der Ausrottung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/die-letzten-130-westlichen-grauwale-stehen-vor-der-ausrottung/?et_blog=

Wien, Donnerstag, 9. Februar 2012 – Der WWF hat diese Woche drei europäische Banken aufgefordert das Aussterben der letzten 130 westlichen Grauwale zu verhindern. Die drei Banken BNP Paribas, Credit Suisse und Standard Chartered sind unter den Geldgebern für ein russisches Erdölförderprojekt vor der Küste der Insel Sachalin. Nächste Woche treffen Walexperten in Genf auf […]
weitere kritische Öl- und Gasförderprojekte in der Region“, warnt WWF-Meeresexperte Axel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden