Dein Suchergebnis zum Thema: axel

Heringsschmaus am Aschermittwoch: Fisch Ja aber…! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/heringsschmaus-am-aschermittwoch-fisch-ja-aber/?et_blog=

Wien, Montag, 11. Februar 2013 – Der Aschermittwoch ist jedes Jahr ein Tag, vor dem der WWF zu richtigem Fischkonsum aufruft. Denn die Österreicher essen zu Beginn der Fastenzeit eine Vielzahl von Fischen und Meeresfrüchten wie Hering, Thunfisch, Lachs, Scholle, Seeteufel oder Hummer. Die Fischindustrie hat die Weltmeere seit Jahrzehnten so stark geplündert, dass sie […]
umweltverträglichen Fischgenuss in fast jedem Supermarkt“, empfiehlt WWF-Fischereiexperte Axel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Alarmglocken für den Ozean – WWF Österreich

https://www.wwf.at/alarmglocken-fuer-den-ozean/

Wien, 16.09.2015 –  Die biologische Vielfalt der Meere nimmt ab, warnt der WWF in seinem heute veröffentlichten „Living Blue Planet Report“. Im Schnitt haben sich Populationszahlen von Meeressäugern, Seevögeln, Reptilien und Fischen innerhalb von 40 Jahren halbiert. Wirtschaftlich wichtige Fischbestände etwa von Makrelen, Thunfischen und Bonitos* brachen sogar um 74 Prozent ein. Heute gilt jede […]
verschlimmert Armut und Hunger und verursacht eine wirtschaftliche Talfahrt“, warnt Axel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Comedy Wildlife Photography Awards: Die lustigsten Tiere der Welt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/comedy-wildlife-photography-awards/

Tiere können anmutig und beeindruckend sein. Oder ziemlich lustig und ungeschickt. Sie bringen uns zum Schmunzeln. Und das macht sie unglaublich sympathisch. Bereits seit 2015 veranstalten die Profi-Fotografen Paul Joynson-Hicks und Tom Sullam den Foto Wettbewerb „Comedy Wildlife Photography Awards“. Ihr Ziel: Eine leichtere, humorvollere Seite in die Naturfotografie bringen und den Artenschutz durch Humor […]
WWF_Logo_frame artenortewissen-1 Der Flötist Roland Granitz Don’t worry – Be happy Axel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

100% verantwortungsvoller Fischeinkauf bei SPAR-Eigenmarken – WWF Österreich

https://www.wwf.at/100-verantwortungsvoller-fischeinkauf-bei-spar-eigenmarken/page/2/?et_blog=

Wien, 23. Oktober 2013 – Die Meere sind überfischt. Fisch essen ist gesund. Diese Fakten machen es bewussten Konsumenten nicht eben leicht, die richtige Wahl beim Fischeinkauf zu treffen. SPAR hat sich daher 2011 verpflichtet, das gesamte Eigenmarken-Fischsortiment auf nachhaltigen Fischfang umzustellen. In Kooperation mit dem WWF Österreich wurden 2013 alle 83 Fisch-Produkte von SPAR-Eigenmarken […]
Fischerei oder überfischten Regionen, ist also ‚rot‘“, analysiert WWF-Meeresbiologe Axel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

100% verantwortungsvoller Fischeinkauf bei SPAR-Eigenmarken – WWF Österreich

https://www.wwf.at/100-verantwortungsvoller-fischeinkauf-bei-spar-eigenmarken/?et_blog=

Wien, 23. Oktober 2013 – Die Meere sind überfischt. Fisch essen ist gesund. Diese Fakten machen es bewussten Konsumenten nicht eben leicht, die richtige Wahl beim Fischeinkauf zu treffen. SPAR hat sich daher 2011 verpflichtet, das gesamte Eigenmarken-Fischsortiment auf nachhaltigen Fischfang umzustellen. In Kooperation mit dem WWF Österreich wurden 2013 alle 83 Fisch-Produkte von SPAR-Eigenmarken […]
Fischerei oder überfischten Regionen, ist also ‚rot‘“, analysiert WWF-Meeresbiologe Axel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

100% verantwortungsvoller Fischeinkauf bei SPAR-Eigenmarken – WWF Österreich

https://www.wwf.at/100-verantwortungsvoller-fischeinkauf-bei-spar-eigenmarken/

Wien, 23. Oktober 2013 – Die Meere sind überfischt. Fisch essen ist gesund. Diese Fakten machen es bewussten Konsumenten nicht eben leicht, die richtige Wahl beim Fischeinkauf zu treffen. SPAR hat sich daher 2011 verpflichtet, das gesamte Eigenmarken-Fischsortiment auf nachhaltigen Fischfang umzustellen. In Kooperation mit dem WWF Österreich wurden 2013 alle 83 Fisch-Produkte von SPAR-Eigenmarken […]
Fischerei oder überfischten Regionen, ist also ‚rot‘“, analysiert WWF-Meeresbiologe Axel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Verantwortungsvoller Heringsschmaus – WWF Österreich

https://www.wwf.at/verantwortungsvoller-heringsschmaus/page/2/?et_blog=

* SPAR führt Österreichs größtes verantwortungsvolles Fischsortiment* 400 Fisch-Produkte aus registrierter Fischerei und nachhaltigen Quellen* Lokaler Fisch aus direkter Umgebung bei INTERSPAR* Einzigartige Leuchtturm-Projekte gemeinsam mit dem WWF bei besonders gefährdetem Thunfisch und bei der problematischen Zucht von Garnelen Mit dem Aschermittwoch am 18. Februar steht auch der Heringsschmaus wieder vor der Tür. Die Fastentradition […]
für die Artenvielfalt in den Meeren ist vorbildhaft für die ganze Branche“, so Axel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Verantwortungsvoller Heringsschmaus – WWF Österreich

https://www.wwf.at/verantwortungsvoller-heringsschmaus/?et_blog=

* SPAR führt Österreichs größtes verantwortungsvolles Fischsortiment* 400 Fisch-Produkte aus registrierter Fischerei und nachhaltigen Quellen* Lokaler Fisch aus direkter Umgebung bei INTERSPAR* Einzigartige Leuchtturm-Projekte gemeinsam mit dem WWF bei besonders gefährdetem Thunfisch und bei der problematischen Zucht von Garnelen Mit dem Aschermittwoch am 18. Februar steht auch der Heringsschmaus wieder vor der Tür. Die Fastentradition […]
für die Artenvielfalt in den Meeren ist vorbildhaft für die ganze Branche“, so Axel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Verantwortungsvoller Heringsschmaus – WWF Österreich

https://www.wwf.at/verantwortungsvoller-heringsschmaus/

* SPAR führt Österreichs größtes verantwortungsvolles Fischsortiment* 400 Fisch-Produkte aus registrierter Fischerei und nachhaltigen Quellen* Lokaler Fisch aus direkter Umgebung bei INTERSPAR* Einzigartige Leuchtturm-Projekte gemeinsam mit dem WWF bei besonders gefährdetem Thunfisch und bei der problematischen Zucht von Garnelen Mit dem Aschermittwoch am 18. Februar steht auch der Heringsschmaus wieder vor der Tür. Die Fastentradition […]
für die Artenvielfalt in den Meeren ist vorbildhaft für die ganze Branche“, so Axel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden