Dein Suchergebnis zum Thema: axel

Neue Studie: Mehr Klimaschutz durch regionales Fischfutter – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-studie-mehr-klimaschutz-durch-regionales-fischfutter/?et_blog=

Ein neuer Bericht aus Österreich zeigt, dass die Umstellung von Lachsfutter mit Soja aus Brasilien hin zu zertifiziertem europäischen Soja des Standards Europe Soya die Klimabilanz signifikant reduziert. Die Studie des österreichischen Forschungsinstituts für biologischen Landbau Österreich (FiBL) und footprint-consult e.U. ergab, dass der CO2-Ausstoß durch die Umstellung bei norwegischen Zuchtlachsen um 41 Prozent verringert […]
noch sehr viel zu tun, damit die Aquakultur tatsächlich nachhaltig wird”, sagt Axel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Meeresfreundliche Fischgerichte für Österreichs Studenten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/meeresfreundliche-fischgerichte-fuer-oesterreichs-studenten/page/5/?et_blog=

Wien, 28. November 2011 – Als erste Gastronomiekette in Österreich bieten die Mensen Fischgerichte an, die umweltverträglich gefangenen Fisch enthalten. Ab sofort tragen ausgewählte Fischgerichte des größten heimischen Universitätsrestaurants das MSC-Siegel für nachhaltige Fischereien. Über vier Millionen Studenten pro Jahr bietet sich damit die Möglichkeit für Fischgenuss mit gutem Gewissen. „Mit dem MSC-Logo auf den […]
Das ist einzigartig in Österreichs Gastronomie“, freut sich  Axel Hein, Meeresexperte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Meeresfreundliche Fischgerichte für Österreichs Studenten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/meeresfreundliche-fischgerichte-fuer-oesterreichs-studenten/page/4/?et_blog=

Wien, 28. November 2011 – Als erste Gastronomiekette in Österreich bieten die Mensen Fischgerichte an, die umweltverträglich gefangenen Fisch enthalten. Ab sofort tragen ausgewählte Fischgerichte des größten heimischen Universitätsrestaurants das MSC-Siegel für nachhaltige Fischereien. Über vier Millionen Studenten pro Jahr bietet sich damit die Möglichkeit für Fischgenuss mit gutem Gewissen. „Mit dem MSC-Logo auf den […]
Das ist einzigartig in Österreichs Gastronomie“, freut sich  Axel Hein, Meeresexperte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Meeresfreundliche Fischgerichte für Österreichs Studenten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/meeresfreundliche-fischgerichte-fuer-oesterreichs-studenten/page/2/?et_blog=

Wien, 28. November 2011 – Als erste Gastronomiekette in Österreich bieten die Mensen Fischgerichte an, die umweltverträglich gefangenen Fisch enthalten. Ab sofort tragen ausgewählte Fischgerichte des größten heimischen Universitätsrestaurants das MSC-Siegel für nachhaltige Fischereien. Über vier Millionen Studenten pro Jahr bietet sich damit die Möglichkeit für Fischgenuss mit gutem Gewissen. „Mit dem MSC-Logo auf den […]
Das ist einzigartig in Österreichs Gastronomie“, freut sich  Axel Hein, Meeresexperte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Meeresfreundliche Fischgerichte für Österreichs Studenten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/meeresfreundliche-fischgerichte-fuer-oesterreichs-studenten/?et_blog=

Wien, 28. November 2011 – Als erste Gastronomiekette in Österreich bieten die Mensen Fischgerichte an, die umweltverträglich gefangenen Fisch enthalten. Ab sofort tragen ausgewählte Fischgerichte des größten heimischen Universitätsrestaurants das MSC-Siegel für nachhaltige Fischereien. Über vier Millionen Studenten pro Jahr bietet sich damit die Möglichkeit für Fischgenuss mit gutem Gewissen. „Mit dem MSC-Logo auf den […]
Das ist einzigartig in Österreichs Gastronomie“, freut sich  Axel Hein, Meeresexperte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Karfreitags-Menü: Mensch und Natur profitieren von nachhaltigem Fisch – WWF Österreich

https://www.wwf.at/karfreitags-menue-mensch-und-natur-profitieren-von-nachhaltigem-fisch/

Presseaussendung Wien, 23. März 2016 – Zu Ostern stehen Fischgerichte in Österreich ganz oben auf dem Speiseplan. 90 Prozent der Meere sind jedoch bis an die Grenzen befischt oder überfischt. Auch, weil 40 Prozent der weltweit gefangenen Meerestiere als ungewollter Beifang tot oder sterbend  zurück ins Meer geworfen werden. Eine gigantische Ausbeutung mariner Ressourcen, die […]
bekommt man mittlerweile in fast jedem Supermarkt“, betont WWF-Fischereiexperte Axel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Karfreitags-Menü: Mensch und Natur profitieren von nachhaltigem Fisch – WWF Österreich

https://www.wwf.at/karfreitags-menue-mensch-und-natur-profitieren-von-nachhaltigem-fisch/page/4/?et_blog=

Presseaussendung Wien, 23. März 2016 – Zu Ostern stehen Fischgerichte in Österreich ganz oben auf dem Speiseplan. 90 Prozent der Meere sind jedoch bis an die Grenzen befischt oder überfischt. Auch, weil 40 Prozent der weltweit gefangenen Meerestiere als ungewollter Beifang tot oder sterbend  zurück ins Meer geworfen werden. Eine gigantische Ausbeutung mariner Ressourcen, die […]
bekommt man mittlerweile in fast jedem Supermarkt“, betont WWF-Fischereiexperte Axel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rückkehr des kommerziellen Walfangs? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rueckkehr-des-kommerziellen-walfangs/?et_blog=

Wien, 18. Juni 2010 – Anlässlich der am Montag beginnenden Tagung der Internationalen Walfangkommission (IWC) in Marokko fordert der WWF, am Verbot des kommerziellen Walfangs auf gefährdete Arten festzuhalten und die Jagd zu wissenschaftlichen Zwecken abzuschaffen.  Auf der Konferenz wird über einen Kompromissvorschlag der IWC verhandelt, der auch legalisierte Jagd im Schutzgebiet des Südpolarmeers  sowie […]
wie Finn- und Seiwale muss eine klare Nullquote durchgesetzt werden",  fordert Axel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Karfreitag: Mit gutem Gewissen Fisch genießen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/karfreitag-mit-gutem-gewissen-fisch-geniessen/page/3/?et_blog=

Wien, 15. April 2014 – Rund um die Osterfeiertage steht bei vielen ÖsterreicherInnen und Österreichern Fisch am Speiseplan, passend dazu erscheint der neue WWF-Fischeinkaufsratgeber 2014. Bewertet werden zahlreiche im Handel erhältliche Arten aus unterschiedlichster Herkunft. Besonders zu empfehlen sind heimische Bio-Fische wie Karpfen, Forelle und Saibling, abgeraten wird von Sardine und Makrele aus dem Mittelmeer […]
WWF Fisch- und Meeresexperte Axel Hein dazu: “Unsere Meere sind überfischt, Lebensräume

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Karfreitag: Mit gutem Gewissen Fisch genießen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/karfreitag-mit-gutem-gewissen-fisch-geniessen/page/4/?et_blog=

Wien, 15. April 2014 – Rund um die Osterfeiertage steht bei vielen ÖsterreicherInnen und Österreichern Fisch am Speiseplan, passend dazu erscheint der neue WWF-Fischeinkaufsratgeber 2014. Bewertet werden zahlreiche im Handel erhältliche Arten aus unterschiedlichster Herkunft. Besonders zu empfehlen sind heimische Bio-Fische wie Karpfen, Forelle und Saibling, abgeraten wird von Sardine und Makrele aus dem Mittelmeer […]
WWF Fisch- und Meeresexperte Axel Hein dazu: “Unsere Meere sind überfischt, Lebensräume

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden