Das Laborbuch spielt bei der Planung, Durchführung und Auswertung naturwissenschaftlicher Experimente und Forschungsprojekte eine große Rolle. Gegenüber analogen Lösungen bietet das elektronische Laborbuch (ELN) viele Vorteile. So kann das ELN beispielsweise mit Messgeräten, Analyseprogrammen und Speicherinfrastrukturen verknüpft werden, Forschungsdaten werden nachvollziehbar und auffindbar und machen Forschungsprozesse effizienter. An der Universität Leipzig steht Forschenden das von der Medizinischen Fakultät bereitgestellte ELN eLabFTW zur Verfügung.
Axel Körner Sekretariat Cathleen Biedermann Institut für Afrikastudien Webseite