Dein Suchergebnis zum Thema: axel

Universität Leipzig: Schulung: Basiskurs Forschungsdatenmanagement in den Geistes- und Sozialwissenschaften

https://www.uni-leipzig.de/forschung/forschungsservice/forschungsdatenmanagement/forschungsdaten-services-a-z/fdm-servicedetail/service/basiskurs-forschungsdaten-gsw

Forschungsdaten gehören zum Forschungsalltag. Methoden für einen effizienten Umgang, eine sichere Speicherung, Archivierung und Veröffentlichung lernen Sie in diesem Basiskurs kennen.
Axel Körner Sekretariat Cathleen Biedermann Institut für Afrikastudien Webseite

Universität Leipzig: Software: Elektronisches Laborbuch (ELN)

https://www.uni-leipzig.de/forschung/forschungsservice/forschungsdatenmanagement/forschungsdaten-services-a-z/fdm-servicedetail/service/software-eln

Das Laborbuch spielt bei der Planung, Durchführung und Auswertung naturwissenschaftlicher Experimente und Forschungsprojekte eine große Rolle. Gegenüber analogen Lösungen bietet das elektronische Laborbuch (ELN) viele Vorteile. So kann das ELN beispielsweise mit Messgeräten, Analyseprogrammen und Speicherinfrastrukturen verknüpft werden, Forschungsdaten werden nachvollziehbar und auffindbar und machen Forschungsprozesse effizienter. An der Universität Leipzig steht Forschenden das von der Medizinischen Fakultät bereitgestellte ELN eLabFTW zur Verfügung.
Axel Körner Sekretariat Cathleen Biedermann Institut für Afrikastudien Webseite

Universität Leipzig: MRT-Bildverwaltung (XNAT)

https://www.uni-leipzig.de/forschung/forschungsservice/forschungsdatenmanagement/forschungsdaten-services-a-z/fdm-servicedetail/service/xnat?tx_mkunileipzig%5Baction%5D=detail&tx_mkunileipzig%5Bcontroller%5D=Service&cHash=2ea3021aecd1a9db8495f961662d7c06

XNAT ist eine Open-Source-Plattform zur Verwaltung und Qualitätssicherung von Bilddaten, insbesondere MRT (Magnetresonanztomographie)-Bildern. Dank seiner Erweiterbarkeit kann XNAT zur Unterstützung eines breiten Spektrums von bildgebungsbasierten Projekten eingesetzt werden.
Axel Körner Sekretariat Cathleen Biedermann Institut für Afrikastudien Webseite