Dein Suchergebnis zum Thema: axel

Universität Leipzig: Blog #25 Exzellente Bildungsforschung in Ostdeutschland

https://www.uni-leipzig.de/projekt-metaklub/blogdetail/artikel/blog-24-exzellente-bildungsforschung-in-ostdeutschland-2022-10-17

Am 13. Oktober 2022 beteiligte sich das Metavorhaben mit einem Beitrag auf der Tagung zum Thema „Exzellente Bildungsforschung in Ostdeutschland – Themen, Herausforderungen und Perspektiven“ an der Universität Rostock. Hier folgt ein Einblick in die Inhalte der Tagung.
Hier folgen einige Eindrücke aus der Keynote von Professor Axel Gehrmann, Geschäftsführender

Universität Leipzig: Blog #25 Exzellente Bildungsforschung in Ostdeutschland

https://www.uni-leipzig.de/projekt-metaklub/newsdetail/artikel/blog-24-exzellente-bildungsforschung-in-ostdeutschland-2022-10-17

Am 13. Oktober 2022 beteiligte sich das Metavorhaben mit einem Beitrag auf der Tagung zum Thema „Exzellente Bildungsforschung in Ostdeutschland – Themen, Herausforderungen und Perspektiven“ an der Universität Rostock. Hier folgt ein Einblick in die Inhalte der Tagung.
Hier folgen einige Eindrücke aus der Keynote von Professor Axel Gehrmann, Geschäftsführender

Universität Leipzig: Kantate des Komponisten Nicola Vaccaj neu aufgeführt

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/kantate-des-komponisten-nicola-vaccaj-neu-aufgefuehrt-2024-10-01

Der Leipziger ERC-Forscher Riccardo Mandelli hat im Archiv des Verlags Ricordi in Mailand eine zuvor unbekannte Kantate des Komponisten Nicola Vaccaj (1790-1848) wiederentdeckt und ediert. Nun wurde das Werk erstmals wieder aufgeführt.
Axel Körner Sekretariat Cathleen Biedermann Institut für Afrikastudien Webseite

Universität Leipzig: Forschende entwickeln neuen Marker für Beweglichkeit von Krebszellen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/forschende-entwickelten-neuen-marker-fuer-beweglichkeit-von-krebszellen-2023-07-11

Wissenschaftler:innen unter Federführung der Universität Leipzig haben eine wegweisende Anwendung des wissenschaftlichen Fachgebiets der „Physics of Cancer“ in der Onkologie gefunden. Dies markiert einen Meilenstein für das neue wissenschaftliche Gebiet, das erstmals deren Anwendbarkeit in der Medizin belegt. Basierend auf Gewebe- und Zellmechanik sowie dem Einsatz von maschinellem Lernen, haben sie einen Marker für die Beweglichkeit (Motilität) von Krebszellen in der digitalen Pathologie entwickelt. Die neue Information über Brusttumore, die der Marker liefert, verbessert die Vorhersage des Riskos für das Auftreten von Metastasen selbst nach einem Jahrzehnt. Ihre neuen Erkenntnisse haben die Forschenden gerade im renommierten Fachjournal „Physical Review X“ veröffentlicht.
Axel Körner Sekretariat Cathleen Biedermann Institut für Afrikastudien Webseite