Dein Suchergebnis zum Thema: axel

Universität Leipzig: SQ-Modul Integrationsarbeit im Ehrenamt geht in die nächste Runde

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/neues-sq-modul-ehrenamt-ukraine-ab-wintersemester-2022-23-2022-10-19

Die Universität Leipzig sieht sich aufgrund der politischen Entwicklungen in der Ukraine und vielen anderen Fluchtbewegungen in der Verantwortung, ehrenamtliches Engagement von Studierenden für Geflüchtete zu begleiten und zu unterstützen. Deshalb hat das Institut für Slavistik gemeinsam mit dem Studienbüro der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften (GKR) zum Wintersemester2022/23 ein neues Modul „Integrationsarbeit im Ehrenamt“ in den fakultätsübergreifenden Schlüsselqualifikationen eingeführt. Das erfolgreiche Modul geht im laufenden Sommersemester 2025 nun in die bereits sechste Runde.
Axel Körner Sekretariat Cathleen Biedermann Institut für Afrikastudien Webseite

Universität Leipzig: Im Magazin: Universitätsangehörige engagieren sich für Ukrainer:innen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/im-magazin-universitaetsangehoerige-engagieren-sich-fuer-menschen-in-ukraine

Als Teja Johannes Kattenborn am frühen Samstagmorgen den Anruf einer Ukrainerin aus Berlin bekam, hatte er eigentlich mit seiner Familie etwas ganz Anderes geplant. Aber das hat der 33-Jährige schnell über den Haufen geworfen und sich in sein Auto gesetzt. Sein Ziel: ein unbekannter Ort irgendwo zwischen Warschau und der ukrainischen Grenze, wo er eine ihm unbekannte, aus dem Kriegsgebiet geflüchtete Ukrainerin mit drei Kindern nach Berlin gebracht hat. Der Postdoktorand des Instituts für Geophysik und Geologie der Universität Leipzig hat sich online als freiwilliger Helfer einer spontan gebildeten Organisation registriert, weil er – wie er sagt – etwas tun muss, um den Menschen in dem Kriegsland zu helfen.
Axel Körner Sekretariat Cathleen Biedermann Institut für Afrikastudien Webseite

Universität Leipzig: Dr. Olena Synchak zu Gast am Institut für Slavistik

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/dr-olena-synchak-zu-gast-am-institut-fuer-slavistik-2024-10-16

Das Institut für Slavistik freut sich, Frau Dr. Olena Synchak (Ukrainische Katholische Universität, Lviv) als Gastwissenschaftlerin im Wintersemester 2024/25 begrüßen zu dürfen. Frau Dr. Synchak forscht im Rahmen des vom DAAD geförderten Projekts “Women in Ukrainian Dictionaries: Lexikographische Aktualisierungen des Web-Wörterbuchs der ukrainischen weiblichen Personenbezeichnungen und des Ukrainisch-Deutschen Wörterbuchs” (Förderlinie ‘Zukunft Ukraine’).
Axel Körner Sekretariat Cathleen Biedermann Institut für Afrikastudien Webseite

Universität Leipzig: Dr. Olena Synchak zu Gast am Institut für Slavistik

https://www.uni-leipzig.de/ukraine/newsdetail/artikel/dr-olena-synchak-zu-gast-am-institut-fuer-slavistik-2024-10-16

Das Institut für Slavistik freut sich, Frau Dr. Olena Synchak (Ukrainische Katholische Universität, Lviv) als Gastwissenschaftlerin im Wintersemester 2024/25 begrüßen zu dürfen. Frau Dr. Synchak forscht im Rahmen des vom DAAD geförderten Projekts “Women in Ukrainian Dictionaries: Lexikographische Aktualisierungen des Web-Wörterbuchs der ukrainischen weiblichen Personenbezeichnungen und des Ukrainisch-Deutschen Wörterbuchs” (Förderlinie ‘Zukunft Ukraine’).
Axel Körner Sekretariat Cathleen Biedermann Institut für Afrikastudien Webseite

Universität Leipzig: Universität Leipzig schließt sich der „Lübecker Erklärung“ an

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/universitaet-leipzig-schliesst-sich-der-luebecker-erklaerung-an

Am Freitag (11. März 2022) tauschten sich die Mitglieder der Kultusministerkonferenz (KMK) zum aktuellen Krieg in der Ukraine und seinen Auswirkungen in Lübeck aus. Die Universität Leipzig schließt sich der Verurteilung des völkerrechtswidrigen Angriffs der Russischen Föderation auf die Ukraine durch die Teilnehmer:innen des Gesprächs an.
Axel Körner Sekretariat Cathleen Biedermann Institut für Afrikastudien Webseite