Dein Suchergebnis zum Thema: axel

Universität Leipzig: Ritual, Magie, Krise oder Krieg?

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/ritual-magie-krise-oder-krieg-2025-04-10

Der neue Institutsvortrag des Historischen Seminars begibt sich am 2. Juli 2025 auf Spurensuche einer 7000 Jahre alten Massendeponierung kopfloser Individuen in der Südwestslowakei. Prof. Dr. Martin Furholt vom Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität Kiel referiert zu diesem spannenden Thema im GWZ Leipzig (Beethovenstr.15/ Hörsaal) um 17 Uhr. Alle Geschichtsinteressierten sind herzlichst eingeladen!
Axel Körner Sekretariat Cathleen Biedermann Institut für Afrikastudien Webseite

Universität Leipzig: Fünf Wissenschaftler:innen der Uni Leipzig in die Academia Europaea aufgenommen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/fuenf-wissenschaftlerinnen-der-uni-leipzig-in-die-academia-europaea-aufgenommen-2025-06-02

Fünf Forschende der Universität Leipzig sind in die renommierte wissenschaftliche Gesellschaft Academia Europaea aufgenommen worden: die Chemikerin Prof. Dr. Prof. Evamarie Hey-Hawkins, der Mediziner Prof. Dr. Markus Löffler, der Historiker Prof. Dr. Stefan Troebst, der Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Christian Pentzold und die Biologin Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese. Ziel der 1988 in Cambridge gegründeten Akademie ist es, Forschung und Bildung in Europa zu fördern und den internationalen und interdisziplinären Austausch zu stärken sowie Regierungen und internationale Organisationen in wissenschaftlichen Fragen zu beraten.
Axel Körner Sekretariat Cathleen Biedermann Institut für Afrikastudien Webseite

Universität Leipzig: Neue Erkenntnisse zur Vorhersagekraft von Genexpressions-Signaturen bei Brustkrebs

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/neue-erkenntnisse-zur-vorhersagekraft-von-genexpressions-signaturen-bei-brustkrebs-2023-10-05

Wird bei einer Frau Brustkrebs diagnostiziert, stellt sich die schwierige Frage, welche Behandlungsart die richtige ist. Ärztinnen und Ärzte nutzen neben weiteren Methoden auch sogenannte Genexpressionstests, um eine Prognose zum Krankheitsverlauf zu erstellen und darauf aufbauend eine geeignete Therapie auszuwählen. Wie verlässlich diese Tests sind, ist jedoch bislang nicht vollständig geklärt. Wissenschaftler:innen von der Universität Leipzig und der Pathologie Hamburg-West haben jetzt mithilfe von maschinellem Lernen große Datenmengen zu dieser Fragestellung analysiert und festgestellt, dass Genexpressions-Signaturen zwar eine hohe, aber keine vollständige Prognosesicherheit bieten.
Axel Körner Sekretariat Cathleen Biedermann Institut für Afrikastudien Webseite

Universität Leipzig: Geschichte: Vertiefen – Forschen – Anwenden M. A.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/geschichte-vertiefen-forschen-anwenden-m-a

Der Master of Arts „Geschichte: Vertiefen – Forschen – Anwenden“ ist ein konsekutiven, forschungsorientierter Studiengang. Die enge Verzahnung von laufenden Forschungsprojekten mit dem Lehrangebot sichert einen auf dem aktuellen Forschungsstand basierenden Lehrbetrieb und die Einbindung der Studierenden in wissenschaftliche Vorhaben von Beginn ihres Studiums an. Der Studiengang beruht auf drei inhaltlich ausdifferenzierten Spezialisierungen in den Gebieten „Europäische Geschichte“, „Neuere Geschichte und Zeitgeschichte in globaler Perspektive“, „Kultur- und Ideengeschichte“.
Axel Körner Sekretariat Cathleen Biedermann Institut für Afrikastudien Webseite

Universität Leipzig: Veränderte Ordnungen in einer globalisierten Welt

https://www.uni-leipzig.de/forschung/forschungsprofil/strategische-forschungsfelder/veraenderte-ordnungen-in-einer-globalisierten-welt

„Veränderte Ordnungen in einer globalisierten Welt“ ist eins von drei strategischen Forschungsfeldern unserer Universität. Es widmet sich der Erforschung von Globalisierungsprozessen wie den globalen Verflechtungen und dem Austausch zwischen Weltreligionen. Auch die Entwicklung, Verfestigung und der Zerfall menschlicher Ordnungen sind Thema dieses Forschungsfelds.
Axel Körner Sekretariat Cathleen Biedermann Institut für Afrikastudien Webseite

Universität Leipzig: Studiengangschwerpunkte

https://www.uni-leipzig.de/studium/im-studium/studienorganisation/studiengangschwerpunkte?ADMCMD_prev=IGNORE

Für einige Studiengänge der Universität Leipzig ist vorgesehen, dass Sie sich auf einen Schwerpunkt festlegen. Damit haben Sie die Möglichkeit Ihrem Studium eine bestimmte Ausrichtung zu geben. Dies kann z.B. eine konkrete Sprache oder ein Fokus auf eine Fachdisziplin sein.
Axel Körner Sekretariat Cathleen Biedermann Institut für Afrikastudien Webseite

Universität Leipzig: Studiengangschwerpunkte

https://www.uni-leipzig.de/studium/im-studium/studienorganisation/studiengangschwerpunkte

Für einige Studiengänge der Universität Leipzig ist vorgesehen, dass Sie sich auf einen Schwerpunkt festlegen. Damit haben Sie die Möglichkeit Ihrem Studium eine bestimmte Ausrichtung zu geben. Dies kann z.B. eine konkrete Sprache oder ein Fokus auf eine Fachdisziplin sein.
Axel Körner Sekretariat Cathleen Biedermann Institut für Afrikastudien Webseite