Dein Suchergebnis zum Thema: axel

With or without you: how the G20 could advance global action towards climate-friendly sustainable development – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/briefing-paper/article/with-or-without-you-how-the-g20-could-advance-global-action-towards-climate-friendly-sustainable-development/

G20 represents 80% of global carbon emissions and 80% of global wealth. This briefing paper argues how the club’s economic and political weight may…
global action towards climate-friendly sustainable development Bauer, Steffen / Axel

Hilfe, die Märkte macht: Wenn Entwicklungspolitik Wirtschaft bewegt – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/externe-publikationen/article/hilfe-die-maerkte-macht-wenn-entwicklungspolitik-wirtschaft-bewegt/

Entwicklungspolitik ist reine Armutsbekämpfung? Nein, sagt Prof. Dr. Stephan Klingebiel, Leiter des Forschungsprogramms „Inter- und transnationale…
innen zu diesem Thema Berensmann, Kathrin Wirtschaftswissenschaften  Berger, Axel

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/gerechte-globalisierung-ii/

Die Weltwirtschaftsordnung wird hinsichtlich der Verteilung der Vorteile und Lasten der internationalen wirtschaftlichen Integration und der Beteiligungsmöglichkeiten an der Global Economic Governance häufig als ungerecht angesehen. Die Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung kann einen Rahmen für die Konzeption einer gerechteren Globalisierung darstellen, die zu substanziellen und institutionellen Reformen der Global Economic Governance zur Förderung des globalen Gemeinwohls führt. Die Leitfrage des Forschungsprojekts ist, wie der weltwirtschaftliche Ordnungsrahmen ausgestaltet werden kann, um zur Erreichung der Ziele der Agenda 2030 beizutragen und damit die Globalisierung fairer und inklusiver werden zu lassen.
Projektleitung: Kathrin Berensmann Clara Brandi Projektteam: Axel Berger