Dein Suchergebnis zum Thema: axel

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/gerechte-globalisierung/

Die Weltwirtschaftsordnung wird hinsichtlich der Verteilung der Vorteile und Lasten der internationalen wirtschaftlichen Integration und der Beteiligungsmöglichkeiten an der Global Economic Governance häufig als ungerecht angesehen. Die Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung kann einen Rahmen für die Konzeption einer gerechteren Globalisierung darstellen, die zu substanziellen und institutionellen Reformen der Global Economic Governance zur Förderung des globalen Gemeinwohls führt. Die Leitfrage des Forschungsprojekts ist, wie der weltwirtschaftliche Ordnungsrahmen ausgestaltet werden kann, um zur Erreichung der Ziele der Agenda 2030 beizutragen und damit die Globalisierung fairer und inklusiver werden zu lassen.
Projektleitung: Kathrin Berensmann Clara Brandi Projektteam: Axel Berger

Investitionserleichterung für Entwicklung – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/investitionserleichterung-fuer-entwicklung/

Themenspecial: Investitionserleichterung für Entwicklung, Investitionserleichterung ist ein einzigartiges Instrument für Entwicklungsländer, um die Investitionsströme zu erhöhen, das Wirtschaftswachstum anzukurbeln und die Ziele der nachhaltigen Entwicklung zu erreichen.
Berger, Axel Stellvertretender Direktor (interim) Olekseyuk, Zoryana Projektleiterin

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/regionalisierung-chancen-und-herausforderungen/

Regionalisierung bietet Chancen und Herausforderungen. Regionale Verhandlungen, insbesondere die kürzlich gestarteten Verhandlungen für eine Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP), das potentiell größte Freihandelsabkommen der Welt, bringen frische Dynamik in internationale Handelsfragen – und stellen gleichzeitig das globale Handelssystem vor neue Herausforderungen. Das Projekt untersucht die Auswirkungen der stärkeren Regionalisierung für Entwicklungsländer- und Schwellenländer und für Global Governance.
Projektleitung: Axel Berger Clara Brandi Finanzierung: BMZ Zeitrahmen: 2013

Weltwirtschaft und Entwicklungsfinanzierung – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/transformation-der-wirtschafts-und-sozialsysteme/weltwirtschaft-und-entwicklungsfinanzierung/

Damit die globale Transformation mit Blick auf das Zielsystem der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung gelingt, muss die Global Economic Governance weiter angepasst werden.
Team Aboushady, Nora Berensmann, Kathrin Berger, Axel Brandi, Clara Hilbrich

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/neuausrichtung-internationaler-regelwerke-fuer-auslaendische-direktinvestitionen/

In diesem Projekt werden die Implikationen von internationalen Regelwerken für ausländische Direktinvestitionen auf Entwicklungsländer analysiert. Im Fokus stehen die Effekte von internationalen Investitionsabkommen auf den Policy Space von Entwicklungsländern. Es soll untersucht werden welche Maßnahmen Gastländer ergreifen können, um den Beitrag von ausländischen Direktinvestitionen zu breitenwirksamen und umweltverträglichen Wachstumsprozessen zu erhöhen. Hierauf aufbauend sollen mit einem besonderen Fokus auf die Europäische Union Vorschläge für die Neuausrichtung von internationalen Investitionsregeln erarbeitet werden.
Projektleitung: Peter Wolff Projektteam: Axel Berger Dr.

TREND Analytics – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/trend/

Special TREND analytics: TREND analytics ist ein einzigartiges Online-Tool, mit dem Nutzer aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft rund 300 Umweltklauseln aus 630 Handelsabkommen seit 1945 analysieren können. Es ermöglicht sowohl eine globale Übersicht also auch die Fokussierung auf einzelne Umweltklauseln.
Team Berger, Axel Brandi, Clara Bruhn, Dominique Morin, Jean-Frédéric Schwab