Dein Suchergebnis zum Thema: axel

Die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP): was sollte die Entwicklungspolitik tun? – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/analysen-und-stellungnahmen/article/die-transatlantische-handels-und-investitionspartnerschaft-ttip-was-sollte-die-entwicklungspolitik-tun/

TTIP wird heiß diskutiert – jedoch mit einem verengten Fokus. Befürworter und Kritiker konzentrieren sich vor allem auf die Auswirkungen von TTIP auf…
Berger, Axel / Clara Brandi Analysen und Stellungnahmen (1/2015) Bonn: German

Environmental provisions in trade agreements: promises at the trade and environment interface – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/briefing-paper/article/environmental-provisions-in-trade-agreements-promises-at-the-trade-and-environment-interface/

This paper provides new research insights and input for policy discussions at the interface of international trade and the environment.
provisions in trade agreements: promises at the trade and environment interface Berger, Axel

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/implementation-of-a-future-wto-investment-facilitation-agreement-identification-of-reform-needs-and-development-policy-measures/

Our study aims at investigating the implementation gaps regarding the negotiated IFD Agreement in three case countries (Lao PDR, Togo and Zambia). In addition, the study will identify policy initiatives to overcome potential implementation gaps and conduct an assessment for technical assistance and capacity-building needs for the selected countries. Moreover, we intend to identify specific areas of support for developing countries to provide targeted assistance.
Projektleitung: Axel Berger Olekseyuk, Zoryana Projektteam: Ann-Margret Bolmer

Aufstrebende Mächte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/rising-powers/

Special „Aufstrebende Mächte“: In diesem Forschungs- und Beratungsvorhaben untersucht das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) die Auswirkungen der flexiblen und dynamischen Gruppe von aufstrebenden Mächten wie China, Indien, Brasilien, Indonesien, Mexiko, Südafrika oder Vietnam auf verschiedene Bereiche der internationalen Entwicklungszusammenarbeit. Diese Auswirkungen können direkt oder indirekt sein, positiv oder negativ, regional begrenzt oder global spürbar.
Team Altenburg, Tilman Baumann, Max-Otto Berensmann, Kathrin Berger, Axel Brandi

Weichenstellungen für eine neue deutsche Entwicklungspolitik – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/entwicklungspolitische-impulse-zur-bundestagswahl-2025/

Die neue deutsche Bundesregierung richtet ihre Beziehungen zu Akteuren im Globalen Süden neu aus. IDOS beteiligt sich mit Debatten, wissenschaftlichen Analysen und Handlungsempfehlungen an dieser Gestaltung auswärtiger Politiken und internationaler Kooperation für nachhaltige Entwicklung.
Tilman Wissenschaftlicher Mitarbeiter Bauer, Steffen zurzeit beurlaubt Berger, Axel