Elefanten – Steckbriefe – WWF Junior https://www.wwf-junior.de/tiere/elefanten-steckbriefe
Steckbriefe: Welche Elefanten gibt es?
. • Stoßzähne: Nicht alle Bullen haben Stoßzähne.
Meintest du alle?
Steckbriefe: Welche Elefanten gibt es?
. • Stoßzähne: Nicht alle Bullen haben Stoßzähne.
Nicht nur im Schnee, auch im Matsch oder Sand kannst du Spuren von Tieren entdecken. Aber wer hat sie hinterlassen? Carolin vom WWF zeigt dir, woran du eine Tierspur erkennen kannst.
Nicht alle Tiere machen im Winter einen Winterschlaf. Einige halten Winterruhe.
Wer freut sich nicht über Post? Gerade zur Weihnachtszeit und zum neuen Jahr verschickt jeder gerne Briefe und Karten. Aber auch zu anderen Anlässen werden Briefumschläge benötigt. Mit unserem Tipp brauchst du keine Umschläge mehr zu kaufen.
Vegane Blaubeer-Pfannkuchen vorheriger Artikel Backtipp – Glückskekse für alle
Essen in Plastik oder Alufolie einpacken? Da gibt’s von Natur aus was Besseres – Bienenwachs! Lena und ihr Sohn zeigen dir, wie du daraus Einwickeltücher machen kannst.
Du kannst alle Lebensmittel, außer rohem Fleisch, in deinem neuen Tuch einpacken.
Schmetterlinge verbringen nicht ihr ganzes Leben als zarte Falter. Sie schlüpfen als Raupe aus einem Ei und verwandeln sich erst nach und nach. Diese Umwandlung heißt Metamorphose.
Schmetterlingsleben Das Schmetterlingsweibchen legt seine Millimeter kleinen Eier vor allem
Gemeinsam machen wir uns stark für Tiere und die Natur. WWF Junior zeigt dir, wie eine bessere Zukunft aussieht. Mach mit und werde selbst aktiv!
Und was richtet Plastik alles an?
Wenn du mit deiner Familie das Weihnachtsfest feierst, kannst du davor eine Menge für die Umwelt tun – vom passenden Baum bis zu den Geschenken. Hier kommen unsere 6 Tipps.
Das alles ist für die Umwelt nicht so gut.
Niemand auf der Welt kann so über Land und Tiere hinwegsehen wie die Giraffen. Allein das Bein eines erwachsenen Tieres ist mit 1,80 Meter deutlich länger als du. Wie lebt es sich als Riese? Und warum haben Giraffen blaue Zungen? Das und vieles mehr verraten wir dir hier.
haben meist unterschiedliche Fellmuster, was aber nicht so einfach zu erkennen ist: Alle
Wer schon mal im Meer geschnorchelt ist, weiß, dass es knapp unter der Wasseroberfläche hell ist. Doch je tiefer man taucht, umso dunkler wird es. Dort zu überleben ist nicht leicht und trotzdem ist die Welt weit unten im Meer voller Leben. Viele Tiere gibt es nur dort. Das macht die Tiefsee so besonders.
in die Tiefsee © Vincent Kneefel / WWF Der bis zu 20 Meter lange Pottwal lebt in allen
Langeweile während der Ferien? Viel Zeit zu Hause? Wir haben ganz verschiedene Bastel-Ideen für dich! Damit bleibt es auch drinnen spannend. Wie wäre es mit einem Urwaldbilderrahmen, einer Tiermaske oder einem T-Shirt, das sonst niemand hat?
Such dir dein Lieblingstier aus oder bastle sie alle. © Marlene Mühling / WWF Strumpfhosentiere