Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Steigerung der Bodenfruchtbarkeit auf vieharmen & -losen Öko-Betrieben

https://www.oekolandbau.de/forschung/eip-forschungsergebnisse/mit-betrieblichen-innovationen-bodenfruchtbarkeit-und-nachhaltigkeit-auf-vieharmen-und-viehlosen-oeko-betrieben-steigern/

Die langfrisitge Steigerung sowie Sicherung der Bodenfruchtbarkeit vieharmer und viehloser Öko-Betriebe steht im Fokus eines EIP-Projektes.
Öko-Betrieben steigern Die langfristige Sicherung der Bodenfruchtbarkeit spielt vor allem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Freudenthalhof Weiland

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/praxiseinblicke/preistraeger-des-bundespreises-oekologischer-landbau/2003/freudenthalhof-weiland/

Die Bergische Fischzuchtanstalt Rameil wurde auf der Grünen Wochen 2003 mit dem Förderpreis Ökologischer Landbau für seine Leistungen im Bereich „Artgerechte Tierhaltung, Tierzucht“ ausgezeichnet.
Der Stall erfüllt alle Anforderungen der EG-Öko-Verordnung (EWG) 2092/91 an die Haltung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pflanze des Monats Januar 2024: Der Blutweiderich

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildpflanze-des-monats/pflanze-des-monats-januar-2024-der-blutweiderich-lythrum-salicaria/

Die Grasnelke wurde von der Loki Schmidt Stiftung zur „Blume des Jahres 2024“ gekürt. Für die „Staude des Jahres 2024“ geht im Januar der Blutweiderich ins Rennen.
Daher finden wir den Blutweiderich im ganzen Land vor allem am Gewässerrand und an

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden