Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Echter Mehltau (Blumeria graminis f. sp. tritici, ehem. Erysiphe graminis f. sp. tritici)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/echter-mehltau-blumeria-graminis-f-sp-tritici-ehem-erysiphe-graminis-f-sp-tritici/

Echten Mehltau an Weizen, Gerste, Roggen, Hafer, Quecke und Raigras erkennen, bestimmen und ökologisch mit Pflanzenschutzmitteln bekämpfen
Weizenmehltau: Die Beschreibende Sortenliste bewertet die Anfälligkeit aller Getreidearten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stallsysteme für Öko-Schweine: Kombinierte Einzel- und Gruppenhaltung

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologische-tierhaltung/oekologische-schweinehaltung/oekologische-sauenhaltung/kombinierte-einzel-und-gruppenhaltung-von-ferkelfuehrenden-sauen/

Die kombinierte Einzel- und Gruppenhaltung von ferkelführenden Sauen ab dem 14. Tag ist zur Nutzung von Altgebäuden ein häufig genutztes Verfahren in Praxisbetrieben
sollte im Stall mindestens 3,5 Quadratmeter je Sau umfassen, um das synchrone Säugen aller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden