Bettgeschichten – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/bettgeschichten/
Als Autor wurde er nicht nur mit „Godwi“, sondern vor allem mit der – gemeinsam mit
Meintest du alle?
Als Autor wurde er nicht nur mit „Godwi“, sondern vor allem mit der – gemeinsam mit
Prof. Dr. Markus Hilgert, Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder und Herausgeber von Arsprototo, stellt Ihnen das neue Heft vor
Natürlich nicht irgendwelche Geschichten, sondern solche, die in all ihrer Vielfalt
Die Arbeitsstelle Rolf Dieter Brinkmann an der Universität Vechta erwirbt über 1.000 Seiten mit handschriftlichen literarischen Texten und weiteren Materialien des Autors Rolf Dieter Brinkmann (1940-75) aus der Zeit von 1957-75. Mit dem Ankauf kann nun das Frühwerk Brinkmanns vollständig in Vechta zusammengeführt und präsentiert werden. Das erworbene Konvolut stammt von Elisabeth Zöller, der Jugendfreundin des Schriftstellers. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf anteilig mit rund 16.666 Euro.
Alle handschriftlichen Texte des Konvoluts waren bislang unbekannt.
Zukunftspreis für Kulturbildung verliehen
klassische Musik, live präsentiert von Schülerinnen und Schülern aus Münster – all
Die Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Andreas in Braunschweig erwirbt eine lang verschollene Gedenktafel aus dem Elerdts-Epitaph von 1559. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
In großen Kirchen für alle sichtbar aufgehängt, sollte es künftige Generationen
Die Arbeitsstelle Rolf Dieter Brinkmann an der Universität Vechta erwirbt über 1.000 Seiten mit handschriftlichen literarischen Texten und weiteren Materialien des Autors Rolf Dieter Brinkmann (1940-75) aus der Zeit von 1957-75. Mit dem Ankauf kann nun das Frühwerk Brinkmanns vollständig in Vechta zusammengeführt und präsentiert werden. Das erworbene Konvolut stammt von Elisabeth Zöller, der Jugendfreundin des Schriftstellers. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf anteilig mit rund 16.666 Euro.
Alle handschriftlichen Texte des Konvoluts waren bislang unbekannt.
Eine Retrospektive im Kölner Museum Ludwig zeigt das Werk des Abstrakten Otto Freundlich
französischen Kathedrale einrichtete, entdeckte er in den gotischen Fenstern eine Welt, die alles
Was soll ein Museum heute sammeln? Und wie kann es sich öffnen für ein noch breiteres Publikum? Ein Gipfelgespräch über das Erbe, über Versäumnisse und über die Zukunft des Museums
Beispiel der Diversität der Gesellschaft gerecht werden – wie sie wirklich von allen
Gipfelstürmer auf dem Weg zum Olymp: Rund 150 Bewerber aus dem ganzen Land sind im Kinder zum Olymp!-Wettbewerb ins Rennen gegangen um den Spitzenplatz in der kulturellen Bildung. In den Kategorien „Programme kultureller Bildung“ und „Kulturelles Schulprofil“ hat die Jury nun die insgesamt sechs Nominierten des Zukunftspreises für Kulturbildung – DER OLYMP gekürt.
, was kulturelle Bildung in Schulen und Kitas anbelangt: Der Service bietet allen
Alle angeboten Videos, Podcasts oder Projekte finden Sie hier aufgelistet Sie finden