Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Unter Schwestern – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/unter-schwestern/

Das Stralsund Museum erwirbt zwei 1762 entstandene Porträts von Georg David Matthieu, die die Schwestern des damaligen Stralsunder Oberregierungsrats Adolf Friedrich von Olthoff zeigen. Die kostbaren Bildnisse der Damen in den mythologischen Rollen einer Vestalin und Bacchantin stellen ein einzigartiges Zeugnis der Rokokomalerei in Norddeutschland dar. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Die aller Wahrscheinlichkeit nach als Pendants angelegten, in vergoldete Rocaille-Rahmen

Schriftschätze von Format – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/schriftschaetze-von-format/

„Das besondere Format“: Unter diesem Motto fördert die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts dieses Jahr bundesweit 34 innovative und öffentlichkeitswirksame Projekte. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und die Kulturstiftung der Länder unterstützen die Bewahrung fragilen Schriftguts in Archiven und Bibliotheken mit 450.000 Euro.
diese Form des Kulturgutschutzes einzusetzen, eindrucksvoll belegt.“ Zur Freude aller

Mecklenburgs Stolz – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/mecklenburgs-stolz/

Fast zwei Jahrzehnte nach der Restitution enden heute die Verhandlungen mit der Herzoglichen Familie zu Mecklenburg mit der Vertragsunterzeichnung zum Ankauf der „Sammlung Christian Ludwig Herzog zu Mecklenburg“ durch das Land Mecklenburg-Vorpommern – die Kulturstiftung der Länder koordinierte die Verhandlungen und unterstützte den Ankauf.
zusammengekommen sind, um den Vertrag zum Ankauf zu unterzeichnen, zeigt noch einmal in aller

Passionierte Tafeln – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/passionierte-tafeln/

Jahrhunderte waren die weit verstreuten Gemälde des Privataltars nicht als Werke des Dürer-Schülers Hans Schäufelein erkannt worden. In der Berliner Gemäldegalerie feiern jetzt Schäufeleins kostbare Altartafeln ihre Wiedervereinigung: Ein amerikanischer Sammler schickt als Leihgaben zwei Bilder, die Kulturstiftung der Länder ermöglicht mit dem Kaiser Friedrich Museumsverein den Ankauf der Tafeln „Dornenkrönung“ und „Geißelung Christi“ des Triptychons (um 1506/07).
II., durch die ein Kleinod des deutschen Kulturerbes für die vielen Besucher aus aller

Mondscheinspaziergänge und gesprengte Ketten – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/mondscheinspaziergaenge-und-gesprengte-ketten/

Die Heidelberger Sammlung Prinzhorn erwirbt über 500 Zeichnungen und Texte von Erich Spiessbach aus den Jahren 1951/52. Damit kann das Museum für Kunst Psychiatrie-Erfahrener seinen Bestand um wichtige Werke aus der Nachkriegszeit erweitern. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Patienten am Heidelberger Universitätsklinikum, Kunst von Psychiatrieinsassen aus aller