Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Meister am Werk – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/meister-am-werk-2/

Die Klassik Stiftung Weimar erwirbt mit zwei raren Mappenwerken des Staatlichen Bauhauses von 1921 und 1923 ein Panorama druckgraphischer Positionen seiner bedeutendsten Lehrer. Insgesamt 22 hochkarätige, handsignierte Drucke von u. a. Lyonel Feininger, Paul Klee, Oskar Schlemmer, Wassily Kandinsky und László Moholy-Nagy kehren somit – mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder – an ihren Entstehungsort zurück. Präsentiert werden die Meisterwerke der Bauhausmeister ab dem 12. Mai im Bauhaus-Museum Weimar in der Ausstellung „Künstlerische Vielfalt in der Gemeinschaft“.
Auflage von 100 Exemplaren gedruckt, versammelt sie abermals graphische Arbeiten aller

Kölner Ritus aus Amsterdam – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/koelner-ritus-aus-amsterdam/

Im länderübergreifenden Schulterschluss sichern das neu entstehende jüdische Museum in Köln und das Joods Historisch Museum Amsterdam den sogenannten Amsterdam Machsor, eine prachtvoll illuminierte hebräische Handschrift aus dem Mittelalter. Auf deutscher Seite erwirbt der Landschaftsverband Rheinland (LVR) das kostbare Zeugnis früher jüdischer Geschichte in Köln für das MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln, das 2021 seine Pforten öffnet. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Dass seine Wurzeln aller Wahrscheinlichkeit nach jedoch im Kölner Raum liegen, dokumentieren

Unter Schwestern – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/unter-schwestern/

Das Stralsund Museum erwirbt zwei 1762 entstandene Porträts von Georg David Matthieu, die die Schwestern des damaligen Stralsunder Oberregierungsrats Adolf Friedrich von Olthoff zeigen. Die kostbaren Bildnisse der Damen in den mythologischen Rollen einer Vestalin und Bacchantin stellen ein einzigartiges Zeugnis der Rokokomalerei in Norddeutschland dar. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Die aller Wahrscheinlichkeit nach als Pendants angelegten, in vergoldete Rocaille-Rahmen