Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Mehr für alle – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/mehr-fuer-alle/

Dr. Michael Voges, Staatsrat Behörde für Schule und Berufsbildung in Hamburg und Mitglied der Amtschefkonferenz der Kultusministerkonferenz, über die Bedeutung von kultureller Bildung: Eine Ansprache im Rahmen der Preisverleihung des „Kinder zum Olymp!“-Wettbewerbs am 8. Juli 2016 im Konzerthaus Berlin
Sie steht in Einklang mit den Zielen der Kultusministerkonferenz und damit denen aller

Erwerbungen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/erwerbungen/

Kehrseite Was die Provenienzforschung mit dem nüchternen Begriff „Rückseitenuntersuchung“ bezeichnet, ist Stoff für Biographen und Romanciers, nicht nur für Kunsthistoriker: Jedes Bild erzählt eine Geschichte, und die Geschichte seines Weges durch die Zeit erzählen scheinbar banale Etiketten, Zahlen und Stempel. Betrachtet man die Spuren auf Leinwand und Rahmen genau, so berichten sie hier von einer […]
sich zu, sein Wohnhaus selbst zu planen, einschließlich der Inneneinrichtung sowie aller

Aufarbeitung und Anerkennung – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/aufarbeitung-und-anerkennung/

Das Fazit der Fachkonferenz „20 Jahre Washingtoner Prinzipien: Wege in die Zukunft“, die vom 26. bis 28. November im Berliner Haus der Kulturen der Welt stattfand. Gemeinsam mit der Kulturstiftung der Länder und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz richtete das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste die internationale Tagung aus.
Öffentliche Einrichtungen sollen durch die vollständige Digitalisierung aller Sammlungsbestände

Glänzende Rückkehrer – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/glaenzende-rueckkehrer/

Das goldene Kaffee- und Teeservice aus der Mitgift der russischen Großfürstin Helena Pawlowna kam 1800 mit der Frischvermählten nach Mecklenburg. Nach über 200 Jahren kehrt das 13-teilige Déjeuner nun zurück. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte die Erwerbung des Staatlichen Museums Schwerin / Ludwigslust / Güstrow.
Ankunft im „mecklenburgischen Versailles“ überschlugen sich 1803 die Ereignisse: Zu aller